Posts mit dem Label Weihnachtskleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtskleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Januar 2013

2012 war kein...

... Nähjahr.
2012 war kein Blog-Jahr.
Es war so groß und spannend und viel.
Darum war es ein kurzes Jahr.
Ein schnelles.
Haus kaufen, sanieren, renovieren. Schwanger werden. Umziehen. Einrichten. Schwanger sein. Noch immer viele kleine Baustellen.
Dann gab es:
Das erste Nebenher, das sich immer wieder an die allererste Stelle drängeln wollte: die Arbeit. Die Schule, die Schüler und in diesem Jahr einige ganz neue Belastungen und Stressquellen...
Und das zweite Nebenher: die Freizeit und die Hobbys und darunter auch die Näherei und Bloggerei.
Ich starte darum keine großen Rückblicke auf meine Nähergebnisse. Es waren in etwa drei Kleider, vier Röcke, zwei Oberteile und dann doch auch einiges an Schnick und Schnack, den ich aber nicht geschafft habe zu knipsen und wenn, dann nicht zu posten.
Mein liebstes Kleid 2012 war dieses:


Aber das passt nicht mehr.
Darum ist mir mein Weihnachtskleid gerade lieber. Ich zeig es nun noch mal. Weil das ja auch noch aussteht. Mehr Weihnachtskleider gibt es beim Herzfinale des Sew Alongs hier zu sehen.



Ich überlege es noch mal aus einem schwarzen Jersey-Schnäppchen zu nähen.
Aber zuerst ist mein erstes Nähexperiement für den kleinen Mann im Bauch dran.

Und 2013?
Wird noch viel mehr und größer und spannender.
2013
wird
GUT. 

Montag, 24. Dezember 2012

Mein Weihnachtskleid...

... passt nicht zu Gummistiefeln.
Außerplanmäßig musste ich gestern aber in diesen durch den Keller waten, dort Gelagertes retten, nicht  mehr zu Rettendes wegräumen und das Wasser beseitigen.
Daher auch kein schönes Bild im Weihnachtskleidchen. Aber der Link zu allen anderen: Hier gab es gestern das große Finale.
Bei mir war aber keine Muße mehr übrig, ein Fotoshooting zu machen.
Ich werd dann beim Herzfinale nächste Woche glänzen.
Und vertröste euch bis dahin mit einem Bildchen vom Kleid, das auf der Hochzeit geknipst wurde:



Bis dahin wünsche ich euch allen frohes Feiern!!! Genießt den Abend heute und die Feiertage!
Oder um es mit den altbekannten Worten zu sagen: FROHE WEIHNACHTEN euch allen!!


Sonntag, 16. Dezember 2012

Es ist fertig...

... mein Weihnachtskleid!
Denn: mein Kleid wurde in seiner Funktion als Hochzeitsgastkleid letzte Woche schon ausgeführt, für gut befunden und wird deshalb eins zu eins als Weihnachtskleid übernommen.
D.h. ich ändere nichts mehr und bin sehr zufrieden.

Aber weil die Weihnachtszeit ja eine Zeit voller Spannung und Vorfreude ist, zeig ich noch nicht zu viel, sondern nur so viel:


Der Bauch passt rein und darf auch noch wachsen.

Am Schnitt geändert habe ich nichts mehr.
Ich habe mir aber ein Gürtelband aus dem gleichen Stoff genäht, das ich unter die Brust gebunden habe. Damit habe ich das Problem mit den abstehenden seitlichen Falten gelöst. ...so einfach kann`s sein.

Und ein passendes Jäckchen, hab ich noch im Schlussverkauf erstanden. So wirds auch nicht kalt unterm Baum. ...außerdem passt das dann auch zu meinen Stiefeln. Falls ich mal raus muss zum Holz holen... Und für alles weitere erkläre ich dicke Socken zum Seidenkleid hiermit zum Trend unterm Baum und vermeide so jedes weitere Schuhproblem...


Wie es bei den anderen Weihnachtskleid-Näherinnen aussieht und ob die schon bei der Frage nach dem Kombinierbaren und den Schuhen angekommen sind, seht ihr ab heute wieder hier.

Sonntag, 2. Dezember 2012

2.12. mit dem Weihnachtskleid

Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil des Weihnachtskleid Nähens. 
Katharina fragt heute nach dem Stand der Dinge. Für welche Stoffe wir uns entschieden haben und welche Erfahrungen uns unser Schnitt bis zu diesem Punkt beschert hat. 

Punkt eins ist schnell geklärt:

Ich habe einen schönen Stoff aus reiner Seide gekauft. Schwarz mit goldenen Punkten. Da muss ich an Schnee und Sternenhimmel denken und finde das passt zu Weihnachten, aber auch zu einer winterlichen Hochzeit. (...weil meins ja ein Trickkleid für zwei Anlässe wird).


 

Das Kleid werde ich entgegen der Empfehlung nicht nur im Brustbereit füttern, sondern komplett.
Der Grund: der Winter. 

Punkt zwei ist leider nicht so schnell abgehakt, denn ich habe tatsächlich ein paar Kämpfchen gekämpft. 

Die erste schwierigere Entscheidung war die Größe.

Normalerweise nähe ich Burda Schnitte immer in 38 und sie passen immer. 
Nun hab ich aber nicht nur meinen Kugelbauch, sondern auch an Oberweite zugelegt.
Drum habe ich eine 40 zugeschnitten. 
Das war Quatsch. (...vielleicht plant Burda bei Schwangeren 38erinnen auch größere Brüste ein, als bei nicht schwangeren...)
Ich hab auf jeden Fall noch ordentlich weggenommen an den Seiten und bin nun locker wieder auf 38. Ich hab mal geknipst wie ich Schrittchen für Schrittchen immer mehr weg genäht habe.



Die zweite Schwierigkeit: Die Falten. 
Keine Ahnung, was ich da plötzlich für einen Knoten im Hirn hatte. 
Ich hatte auch keine Anleitung mit im Atelier. Und hab gedacht: das mach ich mal eben.
Aber da waren schon einige Fehlversuche nötig, bis ich mit Hilfe des Schnittes dann doch irgendwie auf die richtige Faltung gekommen bin. 

falsch

noch falscher


richtig

Der dritte störende Punkt sind die seitlichen Falten. 
Ich finde sie stehen merkwürdig ab.
Das sieht blöd aus. 



Aber ich gebe zu: ich habe noch nicht gebügelt und ich hoffe, dass ich damit noch einiges korrigieren kann. 
Alternativ hatte ich an Abnäher gedacht. Aber nach einer Anprobe wieder verworfen. Ich glaub mein Bauch braucht diesen Platz tatsächlich schon.  (... im Gegensatz zu der Puppe...)

Letzte Schwierigkeit:

Die Hochzeit ist schon nächsten Samstag.
Damit habe ich mir meinen Zeitplan natürlich ein gutes Stück gekürzt.
Aber ich bin guter Dinge...

Sonntag, 25. November 2012

Weihnachtskleid: Mein Plan

Ich bin dabei: beim Weihnachtskleid Sew Along.
Als ich bei Katharina davon las, wusste ich sofort, dass ich mitmache.
Vermutlich, weil ich vorher schon wusste, dass ich ein Weihnachtskleid brauche.
Die Gründe:
   Weihnachten möchte ich was schönes anziehen.
      Kurz vor Weihnachten bin ich auf einer Hochzeit eingeladen.
         Da möchte ich auch was schönes anziehen.
            Genauer: ein schönes Kleid.
               Aber: mein Bauch passt nicht in jedes schöne Kleid.
                  Genau genommen in keines der Kleider, die ich so gefunden habe.
Darum mein Plan:
Ich nähe ein Trick-Kleid: eines das für Hochzeit UND Weihnachten UND für meinen Bauch passt.

Die Schnittauswahl für Schwangere ist nicht unendlich und ich hab mich darum schon entschieden: für dieses hier.


(Downloadschnitt hier)

Der Schnitt gefällt mir gut, weil er mich an dieses, eines meiner liebsten Kleider, erinnert.
Und weil ich hoffe, dass er sich durch die Falten dem Bauch so anpasst wie er dann eben ist. denn ehrlich gesagt hab ich darüber nicht wirklich eine Einschätzung. Die möglichen 132cm Umfang klingen in meinen Ohren noch ziemlich unglaublich...

Was die Sew-Along-Mitmacherinnen sich für Outfits für das Weihnachtsfest vorstellen, findet ihr hier.


Freitag, 23. Dezember 2011

Weihnachtskleid: Finale.

So: Gestern fertig geworden und morgen ist Weihnachten.
Das nenn ich mal überpünktlich.
Es ist nicht perfekt und vor allem ist es ungewohnt spitzig.
Aber ich mag es. Es ist halt mein Weihnachtskleid.

  

Ich kann es anfangs mit was drunter tragen und später, wenn mir dann ganz warm ums Herz ist, meine luftigen Spitzenärmel zum Einsatz bringen.

 

Ich kann drin tanzen....

  

...singen.... (na wer erkennt das Lied?)

 

...und vor Freude die Arme hochreißen (war ja wichtiges Kriterium für mein Weihnachtskleid)


...und für gutes Essen ist auch noch Platz.

Ich würd sagen Weihnachten kann kommen.
Ich wünsch euch ein tolles Fest.

Und wie die anderen Mädels dabei aussehen werdet, könnt ihr hier sehen.

Montag, 19. Dezember 2011

Weihnachtskleid Teil 5 - Panik?

Nein, keine Panik!
Aber auch kein fertiges Kleid.
Ich dachte ja gestern: Fährste mal für zwei Stündchen ins Atelier und machst dein Kleid fertig.
Nach vier Stunden dachte ich: Na, fährste eben diese Woche nochmal hin....
Denn neben dem Nähen gabs ja auch Tee und Plätzchen und viel zu erzählen. Außerdem haben wir unsere Weihnachtspost fertig gemacht (mein Ziel für heute, wie ihr hier vielleicht gesehen habt).

Und hier nun in Bildern die Gründe dafür, warum ich nicht fertig geworden bin:

Nachdem ich das Vorderteil endlich fertig hatte und die Seitennähte geschlossen habe, 
hatte ich einen Sack.


Drum hab ich an beiden Seiten ordentlich was weggesteckt und weggenäht.


...und bin mit der Form jetzt zufriedener...


...aber dafür eben noch nicht fertig.

Von Panik bin ich trotzdem weit entfernt, weil ich ganz schlau am Samstag einen "Falls-ich-das-Kleid-nicht-fertig-krieg-zieh-ich-eben-den-an"-Rock für Weihnachten genäht hab:


Ihr seht: Mir kann gar nix passieren.

Und euch? 
Schauen wir doch hier mal wie weit ihr so seid.

Montag, 12. Dezember 2011

Weihnachtskleid - Teil vier: Probleme

Das Hauptproblem am Weihnachtskleid ist
Weihnachten...
(dieser Termin, der immer so schnell näher kommt, die Kinder in der Schule völlig aus der Bahn schmeißt - vor allem die, die sowieso schon generell nicht in der Spur gehen können - und all die Dinge die bis Weihnachten noch erledigt sein müssen... vor allem beruflich)

Es gibt dann aber auch noch so kleinere Problemchen wie
- der Futterstoff, von dem ich zu wenig gekauft hatte und von dem ich nun gerne für die Paspeln noch was gehabt hätte, ist ausverkauft (war ja eigentlich auch klar ...)
- der Reißverschluss, den ich vergessen habe zu kaufen
- und vor allem der verschlafene Nähkurs letzte Woche, wo ich so viel hätte schaffen wollen

...aber weil Weihnachten jedes Jahr so plötzlich um die Ecke kommt und ich immer eine der knappen Kandidaten bin, bin ich sehr zuversichtlich, dass meine zugeschnittenen Stoffstückchen noch pünktlich ein Kleid werden.


Mehr Probleme gibt es hier.

Montag, 28. November 2011

Weihnachtskleid - Teil drei: der Zuschnitt

Wie bereits erwähnt habe ich vor dem Stoffkauf nicht nachgeguckt wie viel Stoff ich brauche und habe vom Futterstoff zu wenig genommen: 1m statt den angegebenen 1,90.
Und...: reichte! (naja gut es reicht knapp - aber weil der Spitzenstoff oben drüber am Saum etwas länger sein soll als das Futter, ist das so ok)


Und das obwohl ich Größe 40 zugeschnitten habe, obwohl ich sonst immer 38 nähe.
Nicht dass ich zugenommen hätte oder plane das über Weihnachten zu tun...
Nein, es liegt an den Ärmeln.
Ich nähe - wie mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist - äußert selten Kleider mit Ärmeln.
Genau genommen fällt mir grad nur dieses ein.
Das ist auch ein Burda-Kleid.
In 38.
Es passt gut.
ABER: ich krieg die Arme nicht so richtig hoch.
Und weil ich Weihnachten möglicherweise angesichts grandioser Geschenke, leckeren Essens und lieben Besuchs vor Begeisterung die Arme hochreißen werde, muss mein Kleid für derlei Weihnachtsturnereien gerüstet sein.

Schritt zwei des Zuschnitts wird erst morgen in Angriff genommen, denn da brauche ich Beratung.
Ich muss VOR dem Nähen entscheiden wie lang genau das Kleid und die Ärmel werden, weil der Spitzenstoff mit einer schönen Kante abschließt, die nicht hinterher noch abgeschnibbelt und umgenäht werden darf.
Weil ich eine bin, die normalerweise NACH dem Nähen viel Zeit vor dem Spiegel verbringt, um die richtige Kleidlänge auszuprobieren, ist das für mich ein echtes Problem. Ich finde nämlich, dass ein Kleid komplett aus Spitze Gefahr läuft sehr spießig zu werden.
Darum möchte ich eine Länge finden, die kurz genug für nicht spießig und lang genug für nicht billig ist.
Das mache ich morgen mit vereinten Kräften beim Nähtreff.

Hier können wir schauen, ob andere sich auch Gedanken über die Arm- und Beinfreiheit ihrer Kleider machen.

Montag, 21. November 2011

Weihnachtskleid - Teil zwei: der Stoff

Ich und mein Weihnachtskleid, wir werden in etwa so aussehen:


Ich habe ja berichtet, dass ich mit dem Stoffkauf letzte Woche meinen Nerven etwas Gutes getan habe. Nicht schlecht war dabei, dass ich noch etwas Restgeld auf meinem Geb.-Gutschein vom Stoffladen hatte, so dass ich mir bei der ganzen Sache auch nicht allzu verschwenderisch vorkam. 
Ich hab mich für einen dunkelblauen Spitzenstoff entschieden und werde ihn mit einem nur leicht helleren Blau unterfüttern. 


Das farblich um diese Tageszeit aufs Foto zu bekommen ist nicht so leicht, aber so ähnlich sieht es aus:


... selbstverständlich hatte ich mich mal wieder nicht so wirklich auf meinen Einkauf vorbereitet und habe darum vom Spitzenstoff zuviel und vom Futterstoff zu wenig gekauft. ...Das Zuschneiden wird also spannend... Ich berichte euch nächsten Montag, ob ich es schaffe den Schnitt zu überlisten... oder ob ich bis dahin wohl möglich noch mal zum Stoffladen gedüst bin und Nachschub geholt habe.

PS: Das andere Kleid wurde es übrigens nicht, weil ich bemerkt habe, dass die Stoffkreise nicht aufgenäht waren sondern zum Stoff gehören. Habe den Stoff dann sogar im Netz gefunden, fand es aber etwas happig 80 Euro auszugeben.

...Hier können wir schauen, ob andere bereit waren so tief in die Tasche zu greifen für den passenden Stoff.

Montag, 14. November 2011

Weihnachtskleid - Teil eins: die Schnittentscheidung

Ach eigentlich war es ganz einfach...
...ich hab bei Catherine gelesen, dass es eine Weihnachtskleid-Aktion geben wird, habs für gut befunden und direkt an diesen Schnitt gedacht.


...aber... aber... aber... dacht ich mir -  ich könnt ja mal kurz gucken, ob es nicht auch noch andere schöne Schnitte gibt. 
Und - Mädels ihr werdet staunen - gab es. 

So gab es plötzlich lauter Alternativen. 
Ich erspare euch, sie alle zu zeigen...
Aber dieses eine hier, das muss sich noch mit reindrängeln, weil es eine echte Konkurrenz zu oben ist. 


Ich mach es kurz:  
Die Entscheidung ist noch nicht getroffen.
Und wie die Schlacht ausgeht, ist stark stoffbedingt, wird also damit in der nächsten Woche geklärt sein.
Aber natürlich dürft ihr auch euren Senf dazu geben, ob ihr mich lieber lässig auf der Mauer oder lasziv an der Stange möchtet :-)

  

Mehr Schnittplanungen fürs Weihnachtskleid findet ihr bei Catherine unter dem Motto: