Posts mit dem Label Jacken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jacken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Februar 2013

Meine kleinen Herzenssachen...

... zeige ich euch heute.

Und für wen schlägt mein Herz grad ganz besonders?
Na klar: für den kleinen Mann, der darunter wohnt.

...und der kleine Charmeur hat noch mehr Verehrerinnen.
Zum Beispiel seine beiden Omas.
Meine Mama hat für den kleinen Mann mit ganz viel Herzblut gestrickt und genäht. Und hier sind sie, diese winzigen, zuckersüßen Herzenssachen:


Dieses süße Set hat meine Mama gleich zu Beginn der Schwangerschaft gestrickt. Ist es nicht wunderschön?? Ich freu mich schon darauf den kleinen Mann darin einzupacken...


..in die coole Latzhose... 


... das süße Mützchen...


... die winzigen Schühchen...


... und das kuschelige Jäckchen.

Und nach dem Vorbild dieses kleinen Jäckchens hat meine Mama dann aus einer alten Trainingsjacke des baldigen Papas auch ein Jäckchen geschneidert.
Der Liebste hat seine Freude dran und ich bin auch ganz entzückt.





Dienstag, 8. Januar 2013

Viele alte T-Shirts...

... vom Freund werden im Schrank oder auf dem Dachboden aufbewahrt, weil es Erinnerungsstücke sind. Erinnerungsstücke an die Basketballkarriere meines Liebsten. Das eine ist von dem Turnier und das andere von dem und mit diesem wurde er erster und mit jenem zweiter....
Ich habe schon einige Argumente ausprobiert, die alten Dinger mal auszusortieren. Bisher erfolglos.

"Wenn du mir ein altes T-Shirt von dir gibst, könnte ich ein Jäckchen für den kleinen Mann draus nähen" probierte ich mein Glück.
Tja und was soll ich sagen.
Ein kleiner Nachfolge-Basketballer ist anscheinend genau das, was hier entstehen soll :-)
Ruckzuck hatte ich einen ganzen Haufen alter T-Shirts und Trikots hier liegen.

Hier also das erste Projekt:

Das ist das T-Shirt.


Ich habe mich natürlich informiert, welche Bestandteile des Drucks die Wichtigen sind und diese erst mal ausgeschnitten. Aus dem grauen T-Shirtstoff habe ich das Jäckchen zugeschnitten und dann ein bisschen rumprobiert, wie ich die Motive neu anordnen kann ...und habe mit ein bisschen Babystoff kombiniert.


Dann hab ich die Motive aufgebügelt und festgenäht.
Gefüttert wird das gute Stück mit superweichem Stoff, der mal ein Biberbetttuch war.



Noch fehlen Rand und Knöpfe und die Bündchen sind auch noch nicht festgenäht.
Aber mir gefällt es bis hierher.
... und der werdende Papa ist begeistert.

Mittwoch, 11. April 2012

Me Made: Frage

Heute gibts bei mir eine MeMade-Frage, die mich gerade beschäftigt.
Und mich würde mal interessieren, wie ihr das so macht.
Wohin mit euren alten MeMades? Was macht ihr mit den selbstgemachten Sachen, von denen ihr wisst, dass ihr sie nie mehr anziehen werdet? Wegschmeißen? Weitergeben? Aufheben?

Wer hier immer mal wieder mitliest weiß, dass bei mir bald ein Umzug ansteht und dass momentan Ferien sind. Also der Zeitpunkt mal ein bisschen auszumisten.
Ich habe also Klamotten aussortiert.
...Aber meine MeMades kann ich nicht weggeben.

Dabei habe ich eine kleine Auswahl an Sachen, die ich vor 8, 9 oder 10 Jahren genäht habe und die ich ganz sicher nicht mehr anziehen werde. Die teilweise nicht mal gut genäht sind - aber ich habe sie geliebt und vor allem habe ich sie genäht... und ich kann sie nicht weggeben.

Damit ihr wisst wovon ich rede: Eine kleine Old-MeMade-Modenschau für euch:

Das Teil werde ich wohl am ehesten noch mal tragen, denn der Schnitt
gefällt mir noch immer. Der dazugehörige Gürtel ist zwar weg, aber mit
dem gehts auch... Leider ist die Farbe momentan gar nicht meins (in
echt noch viel knatschiger als auf dem Bild)

Ein Kordmantel aus bordeauxrot und braun. Tja, im Studium war das
genau mein Fall. Mittlerweile finde ich Kord blöd und auch diese
Farbkombination... Den Kragen hab ich mir damals irgendwie
zusammengestückelt... 

Röcke in A-Linie. Aus wolligen Söffchen. Gibt es noch mehr von...
Aber geht grad gar nicht mehr.

Zum Rock oben gabs noch dieses Jäckchen dazu. Ich wollte sooo gerne
mal ein Kostümchen besitzen und habs mir dann für den 80. Geburtstag
meiner Oma genäht. Aber auch nur da getragen. Die Jacke hatte ich aber
oft an, weil mir der silberne Reißverschluss gefiel. Den Schnitt finde ich
auch heute noch gut. Leider ist sie gar nicht gut genäht...

So das soll reichen als kleiner Eindruck. Es gibt aber mehr davon...

... Was die anderen so genäht haben und auch (noch?) anziehen, sehen wir heute wieder hier bei Cat. 

Mittwoch, 15. Juni 2011

Me Made: mit oder ohne?

Heute gibts bei mir einen zu eng gewordenen Pullover, der darum zur Strickjacke umfunktioniert wurde, und die Frage: mit oder ohne Bordüre an den Ärmeln?
Ich bin mir nicht sicher, ob es zu viel wird, weil der Saum unten und der Knopf auch schon mit der gleichen Bordüre gemacht sind.
Was meint ihr?
...Ich finde mit sieht schön aus, aber vielleicht ein bisschen dirndelig - ohne kann ich die Ärmel hochkrempeln.
Damit ihr mitreden könnt, jetzt erstmal die Fotos.



Dazu hab ich den Rock von hier an (gekürzt) und die Leder-Ohrringe hab ich auch schon mal gezeigt.

PS - Falls es Tipps dazu gibt, wie man ein vernünftiges Knopfloch in einen Strickstoff näht... ich wär dran interessiert. Das Knopfloch ließ sich nicht richtig reinnähen und zieht sich jetzt sehr:



...So und nun schaun wir mal wie die anderen Damen ihre Ärmel so tragen - verziert oder schlicht. Hier gehts zu den MeMade Damen.

Freitag, 4. Februar 2011

Me Made: Tag 4

Ich kann auch anders: Lady Lila heute mal in Petrol :-)
Hier ist mein schöner warmer Mantel!
Seit Monaten lag der Stoff hier rum. Er ist von Harrys Stoffen aus Holland - und wenn ich da mal hinkomme, dann schlag ich zu und muss einiges erst mal lagern, bis ich Zeit zur Verwurschtelung hab.
Als es dann kälter wurde Ende letzten Jahres und kälter und kälter... Da war klar: jetzt näh ich mir nen Mantel aus dem Stoff. Gekauft hatte ich aber etwas knapp (vielleicht hatte ich mehr was kürzeres im Sinn gehabt - damals als es noch warm war...) und darum fielen viele Mantelschnitte raus. Kaum hatte ich mich entschieden den Schnitt aus der Easy Burda (Herbst/ Winter 2010) zu nähen, hab ich Susanne getroffen... Sie hat den Mantel in schwarz und er ist toll und ich wollte auch. Also hab ich losgelegt...


 
Gut find ich: die Ärmel mit der süßen Falte, die Knöpfe am Kragen, die ich dank Knopfmaschine passend herstellen konnte und die Taschen - ja, hab vorher extra geübt und bin ein bisschen stolz: Paspeltaschen :-)

Und so schön warm eingepackt war ich gerade draußen, hab seit Tagen erstmals wieder was anderes als Wohnungsluft geschnuppert und - bin zum Arzt gegangen... (naja, vielleicht konnte ich ja die alten Damen und Herren im Wartezimmer ein wenig beeindrucken).

Nachtrag zu gestern:
Der Schnitt zu dem Jäckchen ist aus irgendeiner Burda. Ich weiß leider nicht mehr aus welcher...

Donnerstag, 3. Februar 2011

Me Made: Tag 3

All die gute Besserung fängt langsam an zu wirken.
Ich bin aufgestanden und hab mal ausprobiert, wie lang ich durchhalte. Ergebnis war wenig befriedigend... Aber ich hab beschlossen hier nicht weiter rum zu jammern. Immerhin hab ich ja nun viel Zeit um zu posten.

Drum darf ich vorstellen: mein lila Pünktchen-Jäckchen.