Ein Rock für den Sommer:
Heute aber noch ohne Sommer.
Das macht das Kombinieren schwierig.
Vorgestellt habe ich ihn mir zu hellen Farben, wie oben, und ohne Strumpfhose.
Heute war aber ohne Strumpfhose nicht möglich und darum trag ich die Regenwetterversion (unten).
Schnitt: Burda 1/2010 - 115)
(aber ohne Reißverschluss und mit verkürztem Bund)
Ich überlege, ob er kürzer müsste. Meinungen?
Werde das aber vielleicht besser erst nach Probetragen ohne Strumpfhose entscheiden.
... Mein Baby ruft ...
Hier gucke ich also später bei den anderen Damen.
Posts mit dem Label Me Made Mittwoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Me Made Mittwoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 29. Mai 2013
Mittwoch, 6. März 2013
Me Made: blumig und rund
Ich habe Lust auf Frühling.
Und Blumen.
Drum gibts hier heute meinen Blumenbauch zu sehen. Dick und rund und in einen schönen Stoff verpackt, der unten sogar eine aufgestickte Borte hat.
... leider hab ich ihn letzten Sommer an einem unmotivierten Tag vernäht und nenne den Rock darum heimlich meinen faulen Rock. Da gibt es nämlich keinen Schnitt - noch nicht mal zwei Seitennähte. Ich hab den Stoff gefaltet, mit einer Naht geschlossen, oben ein Gummi reingezogen und dann immerhin noch das Band für die dicke Schleife genäht (...um zu kaschieren, dass der Rock gar keinen Schnitt hat).
Das ist echt etwas schade um den Stoff und wenn jetzt das Wetter kommt, bei dem solche Stöffchen an die Frau wollen und die Figur zurück kommt, die den Rock auch wieder etwas Richtung Hüften rutschen lässt, dann werd ich mich ihm wohl noch mal annehmen und sehen, wie ich ihn etwas in Form bringen kann.
Für heute passt es so.
I feel Frühling.
... Die Hose ist die Schwangerschaftsjeans, die ich aus einer normales Jeans genäht habe. Hab ich hier erklärt. Und weil man`s auf diesem Bild besser erkennt, noch mal der Schwangerschaftsbund, damit ihr euch vorstellen könnt, wie ich den immer mache:
Und Blumen.
Drum gibts hier heute meinen Blumenbauch zu sehen. Dick und rund und in einen schönen Stoff verpackt, der unten sogar eine aufgestickte Borte hat.
... leider hab ich ihn letzten Sommer an einem unmotivierten Tag vernäht und nenne den Rock darum heimlich meinen faulen Rock. Da gibt es nämlich keinen Schnitt - noch nicht mal zwei Seitennähte. Ich hab den Stoff gefaltet, mit einer Naht geschlossen, oben ein Gummi reingezogen und dann immerhin noch das Band für die dicke Schleife genäht (...um zu kaschieren, dass der Rock gar keinen Schnitt hat).
Das ist echt etwas schade um den Stoff und wenn jetzt das Wetter kommt, bei dem solche Stöffchen an die Frau wollen und die Figur zurück kommt, die den Rock auch wieder etwas Richtung Hüften rutschen lässt, dann werd ich mich ihm wohl noch mal annehmen und sehen, wie ich ihn etwas in Form bringen kann.
Für heute passt es so.
I feel Frühling.
... Die Hose ist die Schwangerschaftsjeans, die ich aus einer normales Jeans genäht habe. Hab ich hier erklärt. Und weil man`s auf diesem Bild besser erkennt, noch mal der Schwangerschaftsbund, damit ihr euch vorstellen könnt, wie ich den immer mache:
Und ihr so?
Schaun wir doch mal hier, ob die anderen MeMädels auch schon in Blumenlaune sind.
Mittwoch, 6. Februar 2013
Me Made: Teil zwei von zwei in eins
Heute in schwarz.
Es ist das gleiche Kleid wie letzte Woche: mein Wendekleid.
Aber diesmal anders rum.
Also die schwarze Seite nach außen und die schwarz-grau gemusterte nach innen. Nur am Ausschnitt blitzt manchmal ein bisschen Muster durch. Das könnte
einen stören – mich stört es aber nicht. Ich finde die schwarze Seite
wunderbar. Sie ist so kombifreundlich.
Mein Fazit zum Wendekleid:
Top! Das war eine gute Idee. Das Kleid ist
durch seine zwei Schichten warm und wandelbar.
Die schwarze Seite ist meine
Lieblingsseite.
Zumindest heute.
... und sollte das morgen anders sein... dann
krempel ich halt um ;-)
Infos zu Schnitt und Nähen könnt ihr hier nachlesen.
Und wie sich die anderen MeMädels warm halten, könnt ihr hier sehen.
Mittwoch, 30. Januar 2013
Me Made: eins von zwei in eins
Here it is: Das Wendekleid Teil eins - die grau-schwarz-gemusterte Seite.
Ich hatte ja berichtet, dass ich ein Wendekleid nähe. Eins, das groß genug für meinen Bauch ist und auch groß genug für die zwei Monate, die der noch weiter wächst. Eins das zwei Seiten hat und jede davon auch nach außen getragen werden kann.
Es hat geklappt und ich bin ganz happy mit meinem Kleid.
Der Schnitt ist der gleiche wie beim Weihnachtskleid (Downloadschnitt gibts hier), allerdings mit folgenden Änderungen:
Ich habe diesmal keine 42 zugeschnitten, sondern ganz normal eine 38. Denn beim Weihnachtskleid hatte ich bemerkt, dass Burda durchaus einrechnet, dass bei einer schwangeren 38 größere Brüste im Spiel sind als bei einer nicht schwangeren 38.
Ich habe den Reißverschluss weggelassen. Dank der dehnbaren Stoffe gar kein Problem.
Ja und dann war das doppelte Nähen und Umwandeln zum Wendekleid natürlich auch eine Änderung.
Das ging an sich ganz leicht:
Zwei Kleider genäht und dann am Halsausschnitt rechts auf rechts aufeinander genäht. Die Armausschnitte fand ich etwas kniffelig - eine passende Lösung zum rechts auf rechts Nähen und Stülpen habe ich nicht gefunden (denn ich hab halt keinen Reißverschluss und hatte alle Seitennähte schon zu). Drum hab ich die Kleider links auf links gelegt und den Armsaum eingeschlagen und aufeinander genäht. Sieht wunderbar aus, wie rechts auf rechts genäht.... Nur hätte der Profi sicher ne zeitsparendere Alternative gewusst.
.. Ach so und für alle, die die Stiefelentscheidung verfolgt haben, zeig ich noch meine Füße: Die braunen passen super zum Gürtel und zum Armband... (und zur Handtasche übrigens auch).
Mittwoch, 23. Januar 2013
Me Made: neue Freundschaft...
... oder doch eher Zweckgemeinschaft?
Heute trage ich ein Me Made Stück, das es sehr sehr lange nicht aus dem Kleiderschrank geschafft hat.
Es war mir zu gemustert.
Und zu sehr Hängerchen.
Der zweite Grund gegen das Anziehen ist jetzt zum Grund für das Anziehen geworden. Und nach so langer Auszeit kann ich mich sogar mit dem Muster wieder etwas anfreunden. Obwohl anfreunden wohl zu viel gesagt ist. Besser wäre wohl arrangieren...
Darüber trage ich mein derzeitiges Lieblingskombistück: die schwarze Strickjacke. Macht sich zu dem immer dicker werdenden Bauch wunderbar, weil sie die Figur etwas "definiert".
Und - weils immer noch sehr kalt ist - dürfen Loop und Stulpen nicht fehlen. Den Loop hab ich genäht, die Stulpen meine Mama.
Der Schnitt vom Oberteil ist ein Burda-Schnitt - der ungefähr so aussieht (auf den Fotos kann man ja keine Naht erkennen, weil das Muster zu wild ist)
Ich habe ihn aber ins Atelier geschleppt, weil ich ihn für Bauch-geeignet befunden habe und überlegt habe aus meinem schwarzen Romanitjersey eine schlichtere Variante zu nähen... Aber der schwarze Stoff ist ja nun in der Verarbeitung zum zwei-in-eins-Wendekleid.
So und hier gehts zu den anderen MeMädels.
Heute trage ich ein Me Made Stück, das es sehr sehr lange nicht aus dem Kleiderschrank geschafft hat.
Es war mir zu gemustert.
Und zu sehr Hängerchen.
Der zweite Grund gegen das Anziehen ist jetzt zum Grund für das Anziehen geworden. Und nach so langer Auszeit kann ich mich sogar mit dem Muster wieder etwas anfreunden. Obwohl anfreunden wohl zu viel gesagt ist. Besser wäre wohl arrangieren...
Darüber trage ich mein derzeitiges Lieblingskombistück: die schwarze Strickjacke. Macht sich zu dem immer dicker werdenden Bauch wunderbar, weil sie die Figur etwas "definiert".
Und - weils immer noch sehr kalt ist - dürfen Loop und Stulpen nicht fehlen. Den Loop hab ich genäht, die Stulpen meine Mama.
Der Schnitt vom Oberteil ist ein Burda-Schnitt - der ungefähr so aussieht (auf den Fotos kann man ja keine Naht erkennen, weil das Muster zu wild ist)
Ich habe ihn aber ins Atelier geschleppt, weil ich ihn für Bauch-geeignet befunden habe und überlegt habe aus meinem schwarzen Romanitjersey eine schlichtere Variante zu nähen... Aber der schwarze Stoff ist ja nun in der Verarbeitung zum zwei-in-eins-Wendekleid.
So und hier gehts zu den anderen MeMädels.
Mittwoch, 16. Januar 2013
Me Made: warmer Rock für kalte Tage
Ich trage den Rock, den ich im letzten Moment des letzten
Winters genäht habe und darum „Abschiedsrock“ genannt habe. Quasi für den Abschied vom Winter.
Jetzt ist wieder Winter und mittlerweile ist es auch wieder
kalt genug für den Rock. Der ist nämlich einer von der warmen Sorte. Und weil
er oben rum immer etwas weit war und der Stoff sich der Figur anpasst, ist er
an diesen kalten Tagen hoch im Kurs. Der Schnitt ist wieder dieser hier aus der Burda 1/2009.
Aber statt einer schönen Taille, zaubert er mir nun einen
warmen Babybauch.
Dazu trage ich diese Bluse.
Die habe ich mal ohne Schnitt genäht und wenn ich sie
anhatte, habe ich sie immer als etwas unförmig empfunden. Wenn ich sie jetzt
über meinen Bauch spanne, kann sie nicht mehr viel verrutschen und gefällt mir
fast besser als vorher :-)
Die anderen MeMädels gibt es hier.
Mittwoch, 9. Januar 2013
Me Made: passt noch
An die Frau kommt, was noch passt.
Heute mein Trägerrock Nummer zwei (Burda 9/2007 Nr 121). Wegen seines relativ
dünnen Stoffs ist er nicht so heiß geliebt ist, wie die Nummer eins. Aber ich
ahne, dass es gerade dieser Stoff ist, der es jetzt noch
in die Katergorie „passt“ befördert.
...die Nummer eins passt nämlich nicht mehr.
Damit es nicht zu kalt wird hab ich diesen Schwangerschaftsrock drunter gezogen. Das was unten rausblitzt passt farblich
wunderbar und bequem ist die ganze Kombination auch.
Was den anderen MeMädels passt, seht ihr heute wieder hier.
Mittwoch, 5. Dezember 2012
5.12. mit Me Made: Bauchrock
So, heute noch mal ein Stück aus meiner Schwangerschaftskollektion. (Farbe in echt etwas rosaner)
Das heißt die Rundung vorne ist schon angedeutet. Ich habe sie noch ein Stückchen tiefer geschnitten und dann statt des oberen Teil wieder ein breites Jerseybündchen drangesetzt. Vorne höher als hinten und dann seitlich gerafft angenäht. So ist viel Platz für dicke Bäuche. Sehr bequem!!
Weitere Schnittänderungen:
Keine rückwärtige Mittelnaht, sondern im Stoffbruch zugeschnitten und ohne Reißverschluss genäht, weil mein Stoff dehnbar ist.
Und ich habe Taschen reingesetzt, weil Taschen die Qualität eines Rockes für mich um einiges steigern. (...allein um in der Schule meinen Schulschlüssel drin zu verstauen, den ich immer griffbereit brauche...) Für die Taschen habe ich keinen Schnitt benutzt und sie könnten etwas tiefer sein...
Und als kleines Schmankerl:
Ich in meiner Küche, für die am Montag endlich endlich noch die Verglasung der Wände geliefert wurde.
... Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich Anfang des Jahres überlegt hatte, ob nun Glas oder Fliesen die bessere Wahl seien. Nicht zuletzt mit euren Tipps fiel die Wahl auf Glas. Und darum sollt ihr es natürlich auch sehen.
Mehr MeMade heute wieder hier.
Zum Gucken, Verlinken und jetzt in der Weihnachtszeit auch zum Spenden.
Sehr schöne Idee: wir unterstützen Frauen in Marokko in ihrer Selbstständigkeit und Unabhängigkeit, indem wir ihnen eine Ausbildung als Näherin finanzieren. Für uns ein kleiner Griff ins Portmonee und für die Frauen eine ganze Zukunft.
(PS...liebe MMM Crew stresst euch nicht wegen eines ausgefallenen Videos. Das ist sicher lustig und nett zu sehen, aber ich glaube nicht, dass das für irgendwen das Argument zum Spenden war/ist und keiner sein Geld zurück will, wenns den Erwartungen nicht entspricht...)
Der Schnitt an dem ich mich orientiert habe ist die 112 aus der Burda 1/2009. Den habe ich hier schon mal ohne Baucheinsatz gezeigt. Der Rock ist so geschnitten:
Weitere Schnittänderungen:
Keine rückwärtige Mittelnaht, sondern im Stoffbruch zugeschnitten und ohne Reißverschluss genäht, weil mein Stoff dehnbar ist.
Und ich habe Taschen reingesetzt, weil Taschen die Qualität eines Rockes für mich um einiges steigern. (...allein um in der Schule meinen Schulschlüssel drin zu verstauen, den ich immer griffbereit brauche...) Für die Taschen habe ich keinen Schnitt benutzt und sie könnten etwas tiefer sein...
Und als kleines Schmankerl:
Ich in meiner Küche, für die am Montag endlich endlich noch die Verglasung der Wände geliefert wurde.
... Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich Anfang des Jahres überlegt hatte, ob nun Glas oder Fliesen die bessere Wahl seien. Nicht zuletzt mit euren Tipps fiel die Wahl auf Glas. Und darum sollt ihr es natürlich auch sehen.
Mehr MeMade heute wieder hier.
Zum Gucken, Verlinken und jetzt in der Weihnachtszeit auch zum Spenden.
Sehr schöne Idee: wir unterstützen Frauen in Marokko in ihrer Selbstständigkeit und Unabhängigkeit, indem wir ihnen eine Ausbildung als Näherin finanzieren. Für uns ein kleiner Griff ins Portmonee und für die Frauen eine ganze Zukunft.
(PS...liebe MMM Crew stresst euch nicht wegen eines ausgefallenen Videos. Das ist sicher lustig und nett zu sehen, aber ich glaube nicht, dass das für irgendwen das Argument zum Spenden war/ist und keiner sein Geld zurück will, wenns den Erwartungen nicht entspricht...)
Mittwoch, 14. November 2012
Me Made: lieber Rock
Heute bin ich noch mal dabei - mit lauter liebgewonnen MeMades: Ein altes Shirt, ein alter Loop und ein neuer Rock - der ganz besonders lieb zu mir ist... aber dazu unten mehr.
Das Shirt lieb ich vor allem wegen des schönen Spitzen-Stoffs. Der Schnitt ist nichts besonderes. Hier hab ich schon mal erklärt, dass ich dafür einfach zweimal den Rückenteil eines einfachen Wasserfallkragen-Shirts zugeschnitten habe.
Der Loop ist mein Lieblingsloop, weil er zweimal um den Hals passt und weil der Stoff so schön ist.
Und der Rock ist einer meiner neuen Lieblingsröcke, weil er so lieb zu mir ist. Er kneift nicht und zwickt nicht und ist einfach unglaublich bequem.
Wie er das schafft?
Na, schaut noch mal genauer hin!
Fällt euch nichts auf?
Moment ich dreh mich mal zur Seite.
Na?
Ich helf noch mal grad denen, die mich nicht so genau kennen:
Ja!!! In meinem Bauch ist ein Baby!!
:-)
Darum ist oben am Rock ein breiter Bund dran. Aus weichem Jersey mit ganz viel Platz für meinen Bauch und meinen Kleinen.
Nach Susannes Idee von hier habe ich einfach einen ganz normalen Rock zugeschnitten und anschließend im vorderen Teil oben eine Kurve rausgeschnitten und statt dessen einen extra breiten Bund dran gesetzt. Hinten ist der weniger hoch und ich hab dann den vorderen Teil einfach zusammengerafft angenäht.
Der Schnitt ist aus der Burda 9/2007 die Nr.116. Ich hab ihn so und so schon mal im "Normalzustand"genäht. Noch ein weiterer Unterschied ist diesmal, dass ich den gesamten Rock aus einem dickeren festen Jersey genäht habe (ich glaube Romanit-Jersey). Darum habe ich auch den hinteren Teil im Stoffbruch zugeschnitten und den Reißverschluss einfach weggelassen. Das ist wunderbar bequem und sieht trotzdem schön aus. - Find ich.
So und nun schaun wir doch mal hier, welches Verhältnis die anderen MeMädels so zu ihren Röcken haben.
... verzeiht die schlechte Fotoqualität Ich war faul und hab direkt mit dem Laptop geknipst...
Mittwoch, 23. Mai 2012
Me Made: alte Kollektion
In diesem Sommer werde ich hauptsächlich mit der Me-Made-Sommerkollektion vom letzten Jahr vorlieb nehmen müssen. Fürs Kleidung-Nähen wird wenig Zeit sein, weil wir ja gerade unser großes Projekt "Haus" starten.
Also wird eskeine wenig neue Kleider, aber trotzdem viel neues geben :-)
Darum heute mein Post ganz passend:
ALT ist das Kleid vom letzten Jahr.
NEU sind die beiden Chippendalesessel mit Tischchen. Sie sind ein Geschenk von meiner lieben Jutti. Die hat sie für mich bei Ebay ergattert. Nun überlege ich, ob ich das Holz streichen, das Polster neu beziehen oder beides machen soll...
Und ihr so? Alt oder neu?
Wir sehen es Hier.
Also wird es
Darum heute mein Post ganz passend:
ALT ist das Kleid vom letzten Jahr.
NEU sind die beiden Chippendalesessel mit Tischchen. Sie sind ein Geschenk von meiner lieben Jutti. Die hat sie für mich bei Ebay ergattert. Nun überlege ich, ob ich das Holz streichen, das Polster neu beziehen oder beides machen soll...
Und ihr so? Alt oder neu?
Wir sehen es Hier.
Abonnieren
Posts (Atom)