Posts mit dem Label Kostüme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kostüme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Februar 2012

Straßenkarneval mit Teufelchen...

...und Käferchen gab es heute für die Kinder unserer Schule. Wir sind beim Zug mitgegangen. 
Für euch leider nur ein paar schnelle Bilder von mir, denn die Kinder darf ich hier nicht einfach so veröffentlichen - obwohl die natürlich viel schöner waren als ich.

 

Der liebe Gott weiß,
dass ich kein Engel bin.
Son kleiner Teufel,
steckt doch in jedem drin!

Die Kinder waren alle ganz happy und hoch motiviert - besonders das Kamelle schmeißen macht sooo viel Spaß. Da sind die ersten Säcke leer, wenn man grad 200 Meter gegangen ist :-)
... aber es gibt auch einige wenige ganz clevere - die werfen gar nicht und behalten alles für sich selbst. 

Die Kostüme haben die Kinder alle selbst gebastelt. Aus schwarzen und roten Müllsäcken, rotem Tüll und wir Teufelchen hatten auch noch roten Stoff, den ich unverhofft noch geschenkt bekommen hatte. Daraus haben wir uns unsere Krägen geschnitten und die haben richtig toll geleuchtet in dem kräftigen Rot. Für den Kopfschmuck haben wir rote und schwarze Wolle an einen Haarreifen geknotet und aus Pfeifenputzern die kleinen Hörner geformt. Darunter wurden dann wahlweise schwarze Mützen oder Perücken getragen - weil kalt wars heute. Aber schön sonnig!

Sonntag, 29. Januar 2012

Auch ein Vampir...

... sollte nicht frieren.

Aber von vorne:
Schon vor Jahren habe ich mir und meinem Freund aus Omas alter Gardine ein tolles Edel-Vampir-Kostüm genäht:



Das schlummert den größten Teil des Jahres in der Kiste, in der auch mein Meisterkleid schlummert (das ich euch hier schon mal gezeigt habe). Vorteil vom Gardinenkleid: den Rock hab ich hier viel weniger weit genäht, so dass es viel tragbarer ist und viel öfter aus der Kiste darf. 

Was fehlte war immer noch die passende Jacke.
Dieses Wochenende brachte mein Freund mir lauter Schätze seiner Mutter mit:


Neben ca. 30 Meter hellem, 16 Meter rotem Stoff und viermal schwarzer Wolle auch dieses Outfit:


Na - findet ihr nicht auch, dass der Mantel toll zum Vampirkleid passt?
Und ein Täschchen darf natürlich auch der blutrünstigen Dame nicht fehlen.
Für hut und Unterrock werd ich mir was anderes überlegen...


... und zu meiner Verteidigung für all den vielen Stoff auf meinem Wohnzimmerboden:
Ich hab für alles schon eine Verwendung eingeplant. Zumindest der rote Stoff und die schwarze Wolle eignen sich super für die Teufelskostüme für meine Schulkinder.
...und nein, die nähe ich nicht für die Kinder. Die habe ich so entworfen, dass die Kinder sie selbst basteln können. (...und nebenbei bemerkt so, dass sie möglichst fast nichts kosten... :-)
Aber davon ein anderes Mal mehr...

...naja und 30 Meter heller Stoff - da konnt ich doch nicht nein sagen, oder?? Die werd ich schon noch brauchen. Da fällt mir sicher auch was ein...

Sonntag, 11. Dezember 2011

Mein maßgeschneidertes Meisterwerk...

...schlummert in dieser Kiste.


Ich hatte es verliehen und nun ist es wieder da. 


Für euch mach ich heute mal den Deckel auf...


Da sehen wir schon ganz viel Stoff. Es ist der ganz billige von Ikea. Denn als ich dieses Meisterwerk nähte, da war ich noch Studentin und ich brauchte sooo viele Meter Stoff. Da war das für mich auch mit dem 2 € Stoff schon teuer genug.


Als erstes fische ich dieses große Stück aus der Kiste. Na, was könnte das sein? Viel Stoff und viele Stangen im Innenteil. 


Ein Rock! Und dazu noch ein Oberteil und ein Jäckchen...


Der Rock an der Frau.
Zerknittert vom lange liegen. 
... Aber ihr könnt euch nun auch schon denken, warum der immer so weggepackt ist...
Der Umfang macht das Tragen quasi unmöglich.


Hier das maßgeschneiderte Oberteil dazu.


Und zum Schluss noch mit Jäckchen. (Knopf ist leider verschollen... :-)

Genäht habe ich das gute Stück in der Uni. Dort bekamen wir eine neue Textildozentin, die von einer Modedesignschule kam, glücklicherweise das Unileben falsch einschätzte und den Kurs "Schnittzeichnen" anbot. :-)
Das hat sie danach nie wieder gemacht. Denn mit zwei Stunden pro Woche und lauter völlig unbedarften Neulingen auf dem Gebiet Maßschneiderei war das keine Kleinigkeit. 


Wir nahmen tausend Maße...


..zeichneten die Grundschnitte mit dem Meterchen auf Papier...


... und übertrugen dann alles mit unseren Schnittänderungen in die Originalgröße. 

Unsere fertigen Kleider haben wir Karneval getragen und sind damit beim Karnevalszug in Köln mitgegangen. Dafür waren die Kleider super. Aber alleine der Hin und Rückweg mit der Bahn war kaum zu bewerkstelligen. Geschweige denn sich einen Weg durch die Mange der Karnevalisten zu bahnen. 

Drum nähte ich mir aus Omas alter Gardine ein zweites Modell mit einem Rock ohne Stäbchen und ohne Riesenumfang. Aber das ist eine andere Geschichte, die ich ein anderes Mal erzähle...


So. Ordner wieder ins Regal, Deckel zu und Kiste wieder weg.

Dienstag, 8. März 2011

In welcher Relation...


...steht eigentlich der Karneval zu den kleinen Gemeinheiten dieses Lebens?

Ich war einen Abend feiern. 
Einen. 
Das ist so gut wie nichts im kölschen Karneval.
Und trotzdem hab ich jetzt schon seit vier Tagen Ausschlag auf der Stirn. Von der Federperücke oder der Schminke oder dem Glitzer. Einen Abend Karneval feiern und tagelang Ausschlag, der wie kleine Pickel aussieht und juckt.
Ist das fair?
Nein.
Lohnt sich das?
Was meint ihr?


Ich finde ja: wir waren soooo schön und der Abend war toll!!

(...soviel zur Beruhigung all derer, die die Befürchtung hatten, mein Pfauenkostüm könnte nicht mehr zum Einsatz kommen, weil ich nicht fit genug sei...)

Und an Ninotschka: Ich dank dir für das Ausleihangebot deiner Ohrringe - und wie du siehst: Die Idee fand ich gut (und Klimperwimpern mit Minifedern gab`s auch noch dazu)


Also Fazit:

In welcher Relation steht der Karneval zu den kleinen Gemeinheiten? 

Er macht vieles wieder gut :-) 
Oder stellt es zumindest mal eine Zeit lang in den Schatten. 
Dat es jo och schon jet. (das ist ja auch schon was

Sonntag, 27. Februar 2011

Me Made: Frau Pfau

Am Freitag und Samstag war im Atelier Kostüm Nähen angesagt. Bis Karneval sind es nur noch 4 Tage und so langsam sollte das Outfit stehen.
Wir haben uns zu fünft entschieden als Pfau zu gehen - zumindest an einigen der jecken Tage... eigentlich gilt nämlich auch Karneval bei mir das Me Made Motto: jeden Tag was selbstgemachtes (... und doppeln muss ich nicht, denn mein Me Made Karnevalsfundus reicht auf jeden Fall von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch...)

Die Anprobe heute: noch ungeschminkt und blass...
Die Premiere am Donnerstag: wird natürlich viel glamouröser...
Das Highlight am Freitag: wird die fünffache Dosis, wenn wir alle zusammen losgehen...