Posts mit dem Label Röcke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Röcke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Mai 2013

Me Made: Blumenrock

Ein Rock für den Sommer:




Heute aber noch ohne Sommer.
Das macht das Kombinieren schwierig.
Vorgestellt habe ich ihn mir zu hellen Farben, wie oben, und ohne Strumpfhose.
Heute war aber ohne Strumpfhose nicht möglich und darum trag ich die Regenwetterversion (unten).

Schnitt:  Burda 1/2010 - 115)
(aber ohne Reißverschluss und mit verkürztem  Bund)
Ich überlege, ob er kürzer müsste. Meinungen?
Werde das aber vielleicht besser erst nach Probetragen ohne Strumpfhose entscheiden.

... Mein Baby ruft ...
Hier gucke ich also später bei den anderen Damen.

Sonntag, 19. Mai 2013

Ich rocke...

... den Sommer.
Soll heißen: ich werde in diesem Sommer mehr Röcke als Kleider tragen.

Denn: Meine Lieblingskleider für den Sommer, sind solche wie diese hier:

 

Problem:
Mit meinem derzeitigen Brustumfang passe ich in die meisten meiner vorhandenen Kleider nicht hinein.
Und (wie bereits erwähnt) ist das Stillen etwas umständlich mit Kleid.

Nun könnte ich mir natürlich auf die neue Brust passende und stilltaugliche Kleider nähen, die trotzdem nach meinem Sommerkleidergeschmack sind.
Aber die Vorteile von vorhandenen und noch zu nähenden Röcken liegen klar auf der Hand.

Vorhandene Röcke, die etwas eng geworden sind, können einfach weiter oben getragen werden - da wo es Richtung Taille geht und die Frau schmaler wird. Dann sitzt der Rock zwar etwas höher und wirkt etwas kürzer als vor der Schwangerschaft - aber passt ;-)

Noch zu nähende Röcke, sind schneller gemacht als Kleider. Und schnell ist nicht verkehrt, wenn frau grad viel Zeit für ihren kleinen Lieblingsmann reserviert hat.

Und sowohl vorhandene als auch noch zu nähende Röcke stellen beim Stillen absolut kein Problem dar.

Der erste Rock ist fertig.



Nach erprobtem Schnitt ( Burda 1/2010 - 115), auf dem Bild leider völlig verzerrt (wieso bloß???) und an einem Mittwoch dann an der Frau.

Mittwoch, 6. März 2013

Me Made: blumig und rund

Ich habe Lust auf Frühling.
Und Blumen.
Drum gibts hier heute meinen Blumenbauch zu sehen. Dick und rund und in einen schönen Stoff verpackt, der unten sogar eine aufgestickte Borte hat.



... leider hab ich ihn letzten Sommer an einem unmotivierten Tag vernäht und nenne den Rock darum heimlich meinen faulen Rock. Da gibt es nämlich keinen Schnitt - noch nicht mal zwei Seitennähte. Ich hab den Stoff gefaltet, mit einer Naht geschlossen, oben ein Gummi reingezogen und dann immerhin noch das Band für die dicke Schleife genäht  (...um zu kaschieren, dass der Rock gar keinen Schnitt hat).
Das ist echt etwas schade um den Stoff und wenn jetzt das Wetter kommt, bei dem solche Stöffchen an die Frau wollen und die Figur zurück kommt, die den Rock auch wieder etwas Richtung Hüften rutschen lässt, dann werd ich mich ihm wohl noch mal annehmen und sehen, wie ich ihn etwas in Form bringen kann.
Für heute passt es so.
I feel Frühling.

... Die Hose ist die Schwangerschaftsjeans, die ich aus einer normales Jeans genäht habe. Hab ich hier erklärt. Und weil man`s auf diesem Bild besser erkennt, noch mal der Schwangerschaftsbund, damit ihr euch vorstellen könnt, wie ich den immer mache:




Und ihr so?
Schaun wir doch mal hier, ob die anderen MeMädels auch schon in Blumenlaune sind.

Mittwoch, 16. Januar 2013

Me Made: warmer Rock für kalte Tage




Ich trage den Rock, den ich im letzten Moment des letzten Winters genäht habe und darum „Abschiedsrock“ genannt habe. Quasi für den Abschied vom Winter.
Jetzt ist wieder Winter und mittlerweile ist es auch wieder kalt genug für den Rock. Der ist nämlich einer von der warmen Sorte. Und weil er oben rum immer etwas weit war und der Stoff sich der Figur anpasst, ist er an diesen kalten Tagen hoch im Kurs. Der Schnitt ist wieder dieser hier aus der Burda 1/2009.


Aber statt einer schönen Taille, zaubert er mir nun einen warmen Babybauch.

Dazu trage ich diese Bluse.
Die habe ich mal ohne Schnitt genäht und wenn ich sie anhatte, habe ich sie immer als etwas unförmig empfunden. Wenn ich sie jetzt über meinen Bauch spanne, kann sie nicht mehr viel verrutschen und gefällt mir fast besser als vorher :-)

Die anderen MeMädels gibt es hier.

Mittwoch, 5. Dezember 2012

5.12. mit Me Made: Bauchrock

So, heute noch mal ein Stück aus meiner Schwangerschaftskollektion. (Farbe in echt etwas rosaner)



Der Schnitt an dem ich mich orientiert habe ist die 112 aus der Burda 1/2009. Den habe ich hier schon mal ohne Baucheinsatz gezeigt. Der Rock ist so geschnitten:


Das heißt die Rundung vorne ist schon angedeutet. Ich habe sie noch ein Stückchen tiefer geschnitten und dann statt des oberen Teil wieder ein breites Jerseybündchen drangesetzt. Vorne höher als hinten und dann seitlich gerafft angenäht. So ist viel Platz für dicke Bäuche. Sehr bequem!!
Weitere Schnittänderungen:
Keine rückwärtige Mittelnaht, sondern im Stoffbruch zugeschnitten und ohne Reißverschluss genäht, weil mein Stoff dehnbar ist.
Und ich habe Taschen reingesetzt, weil Taschen die Qualität eines Rockes für mich um einiges steigern. (...allein um in der Schule meinen Schulschlüssel drin zu verstauen, den ich immer griffbereit brauche...) Für die Taschen habe ich keinen Schnitt benutzt und sie könnten etwas tiefer sein...

Und als kleines Schmankerl:



Ich in meiner Küche, für die am Montag endlich endlich noch die Verglasung der Wände geliefert wurde.
... Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich Anfang des Jahres überlegt hatte, ob nun Glas oder Fliesen die bessere Wahl seien. Nicht zuletzt mit euren Tipps fiel die Wahl auf Glas. Und darum sollt ihr es natürlich auch sehen.

Mehr MeMade heute wieder hier.
Zum Gucken, Verlinken und jetzt in der Weihnachtszeit auch zum Spenden.
Sehr schöne Idee: wir unterstützen Frauen in Marokko in ihrer Selbstständigkeit und Unabhängigkeit, indem wir ihnen eine Ausbildung als Näherin finanzieren. Für uns ein kleiner Griff ins Portmonee und für die Frauen eine ganze Zukunft.

(PS...liebe MMM Crew stresst euch nicht wegen eines ausgefallenen Videos. Das ist sicher lustig und nett zu sehen, aber ich glaube nicht, dass das für irgendwen das Argument zum Spenden war/ist und keiner sein Geld zurück will, wenns den Erwartungen nicht entspricht...)


Mittwoch, 14. November 2012

Me Made: lieber Rock

Heute bin ich noch mal dabei - mit lauter liebgewonnen MeMades: Ein altes Shirt, ein alter Loop und ein neuer Rock - der ganz besonders lieb zu mir ist... aber dazu unten mehr.



Das Shirt lieb ich vor allem wegen des schönen Spitzen-Stoffs. Der Schnitt ist nichts besonderes. Hier hab ich schon mal erklärt, dass ich dafür einfach zweimal den Rückenteil eines einfachen Wasserfallkragen-Shirts zugeschnitten habe. 
Der Loop ist mein Lieblingsloop, weil er zweimal um den Hals passt und weil der Stoff so schön ist.
Und der Rock ist einer meiner neuen Lieblingsröcke, weil er so lieb zu mir ist. Er kneift nicht und zwickt nicht und ist einfach unglaublich bequem. 

Wie er das schafft?
Na, schaut noch mal genauer hin!


Fällt euch nichts auf? 
Moment ich dreh mich mal zur Seite.


Na?
Ich helf noch mal grad denen, die mich nicht so genau kennen:


Ja!!! In meinem Bauch ist ein Baby!!
:-)
Darum ist oben am Rock ein breiter Bund dran. Aus weichem Jersey mit ganz viel Platz für meinen Bauch und meinen Kleinen.


Nach Susannes Idee von hier habe ich einfach einen ganz normalen Rock zugeschnitten und anschließend im vorderen Teil oben eine Kurve rausgeschnitten und statt dessen einen extra breiten Bund dran gesetzt. Hinten ist der weniger hoch und ich hab dann den vorderen Teil einfach zusammengerafft angenäht. 


Der Schnitt ist aus der Burda 9/2007 die Nr.116.  Ich hab ihn so und so schon mal im "Normalzustand"genäht. Noch ein weiterer Unterschied ist diesmal, dass ich den gesamten Rock aus einem dickeren festen Jersey genäht habe (ich glaube Romanit-Jersey). Darum habe ich auch den hinteren Teil im Stoffbruch zugeschnitten und den Reißverschluss einfach weggelassen. Das ist wunderbar bequem und sieht trotzdem schön aus. - Find ich. 

So und nun schaun wir doch mal hier, welches Verhältnis die anderen MeMädels so zu ihren Röcken haben.

... verzeiht die schlechte Fotoqualität Ich war faul und hab direkt mit dem Laptop geknipst...

Mittwoch, 11. April 2012

Me Made: Frage

Heute gibts bei mir eine MeMade-Frage, die mich gerade beschäftigt.
Und mich würde mal interessieren, wie ihr das so macht.
Wohin mit euren alten MeMades? Was macht ihr mit den selbstgemachten Sachen, von denen ihr wisst, dass ihr sie nie mehr anziehen werdet? Wegschmeißen? Weitergeben? Aufheben?

Wer hier immer mal wieder mitliest weiß, dass bei mir bald ein Umzug ansteht und dass momentan Ferien sind. Also der Zeitpunkt mal ein bisschen auszumisten.
Ich habe also Klamotten aussortiert.
...Aber meine MeMades kann ich nicht weggeben.

Dabei habe ich eine kleine Auswahl an Sachen, die ich vor 8, 9 oder 10 Jahren genäht habe und die ich ganz sicher nicht mehr anziehen werde. Die teilweise nicht mal gut genäht sind - aber ich habe sie geliebt und vor allem habe ich sie genäht... und ich kann sie nicht weggeben.

Damit ihr wisst wovon ich rede: Eine kleine Old-MeMade-Modenschau für euch:

Das Teil werde ich wohl am ehesten noch mal tragen, denn der Schnitt
gefällt mir noch immer. Der dazugehörige Gürtel ist zwar weg, aber mit
dem gehts auch... Leider ist die Farbe momentan gar nicht meins (in
echt noch viel knatschiger als auf dem Bild)

Ein Kordmantel aus bordeauxrot und braun. Tja, im Studium war das
genau mein Fall. Mittlerweile finde ich Kord blöd und auch diese
Farbkombination... Den Kragen hab ich mir damals irgendwie
zusammengestückelt... 

Röcke in A-Linie. Aus wolligen Söffchen. Gibt es noch mehr von...
Aber geht grad gar nicht mehr.

Zum Rock oben gabs noch dieses Jäckchen dazu. Ich wollte sooo gerne
mal ein Kostümchen besitzen und habs mir dann für den 80. Geburtstag
meiner Oma genäht. Aber auch nur da getragen. Die Jacke hatte ich aber
oft an, weil mir der silberne Reißverschluss gefiel. Den Schnitt finde ich
auch heute noch gut. Leider ist sie gar nicht gut genäht...

So das soll reichen als kleiner Eindruck. Es gibt aber mehr davon...

... Was die anderen so genäht haben und auch (noch?) anziehen, sehen wir heute wieder hier bei Cat. 

Mittwoch, 28. März 2012

Me Made: Hokuspokus

Mein Me Made kennt ihr schon:
Mein Falls-das-Weihnachtskleid-nicht-fertig-wird-Rock.

...und mit ein bisschen virtuellem Hokuspokus führe ich ihn euch heute in meiner neuen Küche vor.
Abrakadabra, tada:


Die Küche hat der Küchenmann an seinem Computer geplant, um uns zu zeigen, wie sie so wirkt in 3D.
Und ich hab an meinem Computer dann ein bisschen weiter geplant, um euch zu zeigen, wie ich dann da drin wirke :-)
Also ich finde ich wirke wunderbar.
Wie eine 1A-Küchenfrau.

...außerdem können so alle Interessierten und hilfsbereiten Mitüberlegerinnen in der Glas oder Fliesenfrage vielleicht erahnen, dass es um die beiden Flächen links und rechts an den Wänden geht. Frontal soll die Wand "unbedeckt" bleiben, weil da das Fenster ist und drum herum nicht noch was muss, wie wir finden.

Und ob die anderen Me Mädels sich passend zu den Räumlichkeiten kleiden, sehen wir hier.

Mittwoch, 21. März 2012

Me Made: ich blogge

Da isser: Der Frühling.
Und prompt hab ich Lust auf luftiges, blumiges und helles.
Drum trag ich meine Tunika, die ich mal aus einem Halstuch genäht habe.



Rock, Jäckchen und Gürtel sind gekauft.
Ich kaufe gerne Klamotten.
Ich nähe gerne Klamotten.
Ich blogge gerne meine selbstgenähten Sachen.

Diese metagbloggerischen Gedanken der letzten Tage, die auf manchen Blogs ausgesprochen wurden, habe auch ich gedacht. Nicht erst durch Cats Anstoß.
Bei manch einem MMM habe ich schon überlegt, was das soll, dass ich mich hier so im Netz präsentiere. Aber auch bei anderen Beiträgen. Warum zeige ich, wenn ich Schweine aus Pappmachee herstelle, Bilder von Wäldern male oder Armbänder aus Leder mache.
Ich glaube die Antwort ist nicht in einem Satz gegeben. Und ich will bei diesem tollen Wetter nicht lange hier am Computer sitzen und schreiben. Aber ich glaube, dass es auch etwas mit dieser frauentypischen Sache zu tun hat, sich unterm Wert zu verkaufen. Ich würde ja nie ins Lehrerzimmer kommen und rufen: "Hey Leute nun guckt mal ganz genau mein Outfit an, das habe ich selbst genäht!" Viele Frauen können einfach schlecht "angeben". Hier ist das was anderes. Hier kann ich zeigen, was ich kann. Natürlich kann ich hier auch fragen: Ist das wirklich gut so? Gibt es Tipps? Es ist ja auch ein Austausch. Aber oft ist es auch ein Komplimentebad. Und das tut gut, verdammt noch mal. Wir können was. Wir zeigen das und wenn es Kuchenbacken ist (kann ich nicht) dann ist das doch genauso in Ordnung wie ein Schwein aus Pappmachee. Denn wen`s nicht interessiert, der klickt eben wieder weg.
...Es gibt übrigens (das habe ich gerade recherchiert) Männer die über Modelleisenbahnen bloggen.
Hat die Welt schon darüber diskutiert??

Was ihr denkt und was ihr tragt, finden wir heute hier.
Und mich findet ihr gleich da draußen.
Für euch halte ich mein Gesicht schon mal in die Sonne.


Und blogge das Bild, weil es so schön kitschig ist...
Weil es keiner braucht und ich es kann.
Ätsch.
Vielleicht will ja einer da draußen drüber diskutieren, dass Frauen kitschige Bilder mit Sonne im Gesicht bloggen, die die Welt nicht braucht... :-)

Mittwoch, 14. März 2012

Me Made: Abschieds-Rock

Mit meinem neuen Rock nehme ich Abschied vom Winter.
Ich hab vor zwei Wochen noch in Windeseile einen warmen schwarzen Wollstoff zu diesem Rock gemacht. Hab mich beim Nähen beeilt, damit ich noch was von ihm habe, bevor es zu sonnig wird.
Heute trage ich ihn aber hoffentlich zum letzten Mal in diesem Winter. Denn heute gibts die ersten warmen Sonnenstrahlen und ich muss sagen: die mag ich mehr als meinen Rock.
Falls ich Mitbestimmungsrecht habe, entscheide ich mich für den Frühling und gegen den Rock.



Ach schön - mal wieder dabei zu sein hier und ein bisschen vor der Kamera rumzuhampeln :-)
Das macht Spaß!

Noch schnell zum Rock:
Den Schnitt finde ich gut! Burda: 1/2009.
Der Rock ist höher geschnitten als "normal". Das gefällt mir einem Gürtel dazu sehr gut.
Der Stoff ist aber zu dick für den Rock finde ich. Das macht Hubbel an den Nähten... Was nicht weiter schlimm ist .... aber eben nicht optimal.
Oben ist er mir etwas zu weit... Das macht mit Gürtel nichts, sieht dann aber ohne Jäckchen drüber von hinten etwas unprofimäßig aus. ...Was auch nicht weiter schlimm ist - aber hier vermerkt wird, damit ichs beim nächsten Mal besser mache.

Ach und fast vergessen:
Dazu trage ich meinen schönsten Loop. Den ich hier immer noch nicht gezeigt habe, obwohl ich ihn ganz wunderbar finde. Einfach weil der Stoff so wunderschön ist.

Dann schaun wir doch mal hier vorbei, ob die anderen Me Mädels auch noch das letzte Winteroutfit ausführen oder schon auf Frühling umgestellt haben.

.
.
.
PS: Es gibt hier bald wieder regelmäßig was zu lesen. Momentan bin ich in jeder freien Minute in meinem Haus - gedanklich zumindest. Oder in Baumärkten und Küchenstudios und und und...

Mittwoch, 4. Januar 2012

Me Made: Ersatz-Rock

Heute trage ich meinen Ersatz-Rock.
Für den Fall der Fälle (=unfertiges Weihnachtskleid am Weihnachtsabend) hab ich mir diesen Ersatzrock genäht.



Weils ein Ersatz-Rock ist, ist es auch extra-schnell Rock. Sonst wärs ja kontraproduktiv gewesen.
Einfach ohne Schnitt: zwei Seitennähte, unten etwas zusammenlaufend, oben ein breites Gummiband.
Und für Weihnachten eine Sternchen-Saumnaht.
Fertig.
Ich find ihn schön.
Und zum Glück hatte Weihnachten ja nicht nur einen Tag und mein Ersatzrock durfte auch mal ran an die Frau.

Und zum Schluss weil ichs noch nicht gesagt habe und weils grad noch rechtzeitig ist:
EIN GUTES NEUES JAHR 2012 EUCH ALLEN!!!
Ich würd mich freuen, wenn es hier so munter weiter geht mit all meinen lieben Leserinnen!! (und Lesern?)

PS - Ich fahre jetzt Stoff kaufen.
Denn ich habe heute morgen beim Frühstück mal ein bisschen gerechnet und gerechnet und heraus bekommen:
Neues Jahr + neuer Stoff = neue Sachen machen
:-)



... Mehr Me Madels gibt hier.