Posts mit dem Label Oberteile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oberteile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Januar 2013

Me Made: neue Freundschaft...

... oder doch eher Zweckgemeinschaft?
Heute trage ich ein Me Made Stück, das es sehr sehr lange nicht aus dem Kleiderschrank geschafft hat.
Es war mir zu gemustert.
Und zu sehr Hängerchen.
Der zweite Grund gegen das Anziehen ist jetzt zum Grund für das Anziehen geworden. Und nach so langer Auszeit kann ich mich sogar mit dem Muster wieder etwas anfreunden. Obwohl anfreunden wohl zu viel gesagt ist. Besser wäre wohl arrangieren...



Darüber trage ich mein derzeitiges Lieblingskombistück: die schwarze Strickjacke. Macht sich zu dem immer dicker werdenden Bauch wunderbar, weil sie die Figur etwas "definiert".
Und - weils immer noch sehr kalt ist - dürfen Loop und Stulpen nicht fehlen. Den Loop hab ich genäht, die Stulpen meine Mama.
Der Schnitt vom Oberteil ist ein Burda-Schnitt - der ungefähr so aussieht (auf den Fotos kann man ja keine Naht erkennen, weil das Muster zu wild ist)


Ich habe ihn aber ins Atelier geschleppt, weil ich ihn für Bauch-geeignet befunden habe und überlegt habe aus meinem schwarzen Romanitjersey eine schlichtere Variante zu nähen... Aber der schwarze Stoff ist ja nun in der Verarbeitung zum zwei-in-eins-Wendekleid.

So und hier gehts zu den anderen MeMädels.

Mittwoch, 14. November 2012

Me Made: lieber Rock

Heute bin ich noch mal dabei - mit lauter liebgewonnen MeMades: Ein altes Shirt, ein alter Loop und ein neuer Rock - der ganz besonders lieb zu mir ist... aber dazu unten mehr.



Das Shirt lieb ich vor allem wegen des schönen Spitzen-Stoffs. Der Schnitt ist nichts besonderes. Hier hab ich schon mal erklärt, dass ich dafür einfach zweimal den Rückenteil eines einfachen Wasserfallkragen-Shirts zugeschnitten habe. 
Der Loop ist mein Lieblingsloop, weil er zweimal um den Hals passt und weil der Stoff so schön ist.
Und der Rock ist einer meiner neuen Lieblingsröcke, weil er so lieb zu mir ist. Er kneift nicht und zwickt nicht und ist einfach unglaublich bequem. 

Wie er das schafft?
Na, schaut noch mal genauer hin!


Fällt euch nichts auf? 
Moment ich dreh mich mal zur Seite.


Na?
Ich helf noch mal grad denen, die mich nicht so genau kennen:


Ja!!! In meinem Bauch ist ein Baby!!
:-)
Darum ist oben am Rock ein breiter Bund dran. Aus weichem Jersey mit ganz viel Platz für meinen Bauch und meinen Kleinen.


Nach Susannes Idee von hier habe ich einfach einen ganz normalen Rock zugeschnitten und anschließend im vorderen Teil oben eine Kurve rausgeschnitten und statt dessen einen extra breiten Bund dran gesetzt. Hinten ist der weniger hoch und ich hab dann den vorderen Teil einfach zusammengerafft angenäht. 


Der Schnitt ist aus der Burda 9/2007 die Nr.116.  Ich hab ihn so und so schon mal im "Normalzustand"genäht. Noch ein weiterer Unterschied ist diesmal, dass ich den gesamten Rock aus einem dickeren festen Jersey genäht habe (ich glaube Romanit-Jersey). Darum habe ich auch den hinteren Teil im Stoffbruch zugeschnitten und den Reißverschluss einfach weggelassen. Das ist wunderbar bequem und sieht trotzdem schön aus. - Find ich. 

So und nun schaun wir doch mal hier, welches Verhältnis die anderen MeMädels so zu ihren Röcken haben.

... verzeiht die schlechte Fotoqualität Ich war faul und hab direkt mit dem Laptop geknipst...

Donnerstag, 12. Juli 2012

Näht sie oder näht sie nicht...

...und wenn ja, warum, und wenn nein, warum nicht?

Soviel vorweg: Sie näht wieder.
Zum Beweis ein Foto von gestern aus dem Atelier.


Das ist innerhalb weniger Tage schon mein zweiter Atelierbesuch. 
Am Samstag habe ich mir dieses Oberteil genäht:


Aus einem Spitzenstoff, der sich ganz toll anfühlt und den ich schon ganz lange ganz dringend vernähen wollte. Von einem Schnitt, der eigentlich einen Wasserfallausschnitt hat, habe ich zweimal die Rückseite zugeschnitten. Ruck zuck war das Teil fertig. Ich find es spitze. 


So und nun die Preisfrage:
Warum hat sie denn so lange nichts genäht und nun plötzlich geht es wieder los?
.
.
.
Zeit zu überlegen
.
.
.
Aber ihr seid ja gut und habt sicher längst kombiniert:
Frau P. aus NRW hat FERIEN!!!! Juhuu!!!

Mag doch glatt einer einwenden: Ja aber sonst näht sie doch auch in der Schulzeit.

Dem muss ich zustimmen. 
ABER ich habe gemerkt:
Zweierlei schaffe ich!
Haus und Schule
ODER 
Haus und Hobby.
Dreierlei nicht. 

Drum noch schnell der Überblick, was ich  sonst so gemacht habe in den letzten Wochen, in denen ihr hier so gar nichts zu lesen bekommen habt...

Ich habe gelernt, Wände zu verputzen.

Ich habe geholfen, Parkett zu verlegen.

Ich weiß jetzt, wie man Wände baut, wo vorher keine waren.

.. aber auch wie man Wände wegreißt, wo keine mehr sein 
sollen.

Ich habe tapeziert. 

Und gestrichen. 
Sehr sehr viel gestrichen. 


... und nun sind einige Zimmer schon ganz wohnlich.

Ein Ende ist in Sicht.

...und ein Anfang.
:-)



Sonntag, 17. Juni 2012

Mit Häkeldecken ein Shirt gerettet...

... habe ich gestern Abend im Atelier.
Das Atelier kommt etwas kurz in letzter Zeit... Drum reichte es auch gestern nicht für eine größere Nähaktion, aber für ein paar kleine Restaurationen. 
Motiviert durch Susannes Shirt-Rettung habe ich mich der aussortierten Kleidung gewidmet, die es in den Sack "kann ich noch retten" geschafft hat. Bei meinen älteren Shirts ist das Problem aber nicht die verschwundene Länge (von der Susanne berichtete) sondern es sind solche kleinen Löcher. (Ich glaube die entstehen in der Waschmaschine... und durch Gürtelschnallen...)


Ich habe ein Häkeldeckchen vom Flohmarkt in seine blumigen Einzelteile zerschnitten und das Loch mit einem Blümchen zugenäht.


So ein einsames Blümchen auf dem Shirt sah aber merkwürdig aus. Also hab ich noch ein paar dazu genäht und kurzerhand noch ein komplettes Häkeldeckchen unter den Ausschnitt.


Ich finds schön.
Und mein Frühlings-Loop passt auch wunderbar:


Nun überlege ich, ob ich das ganze noch färbe. Dem Shirt könnte etwas mehr Rosa nicht schaden und dann wären die Häkeldecken farblich angepasst.
Was meint ihr?

Mittwoch, 25. April 2012

Me Made: vom Schreibtisch

Morgen ist Elternsprechtag.
Und heute ist Mittwoch.

Soweit die Fakten ;-)

Und hier die Erklärung, warum ich euch das aufschreibe:
Mittwochs zeig ich euch me made Klamotten - wenn ich welche trage. Heute trage ich ein neues Oberteil, das ich letzte Woche genäht habe.
Aber weil morgen Elternsprechtag ist, ist dieser Mittwoch für meinen Schreibtisch reserviert. Die Deutscharbeiten müssen fertig korrigiert werden...
Darum bleibt nicht viel Zeit für ein Fotoshooting.
Glücklicherweise kann ich mit meinem Laptop Fotos schießen, die dann direkt auf ihm gespeichert sind und nur noch hochgeladen werden müssen.
Was ich hiermit mache;



Mein Freund nennt das teil "Gardine".
Ich finds gut.
Nicht zum pur tragen (das ist nur fürs Foto, und um die Gardinen-Assoziation meines Freundes in Schutz zu nehmen...). Aber für unten drunter, zum durchblitzen lassen...

Auch sehr schön übrigens zu einem Rock unter einem Strickjäckchen. ...Aber das zeig ich euch mal an einem Tag, der kein Schreibtischtag ist...

Hach ich liebe die momentane "Spitzen-Mode".
Und ihr so?
Später guck ich dann hier mal, ob ich auch so spitze ausseht ;-)



Mittwoch, 4. April 2012

Me Made: Gute Absichten...

Heute zeig ich euch meine neue Tunika und ein paar gute Absichten.
Es sind ja Ferien und da nimmt sich Frau Lehrerin die Zeit fürs gute Aussehen zu sorgen. Dummerweise gibt es bei all den guten Absichten ein aber.



Ich habe meine Fingernägel lackiert, aber das verkatscht bei mir immer schneller, als es trocknen kann...
Ich habe meine Haare gefärbt, aber die Farbe ist so dunkel geworden, dass ich mir vorkomme, als hätte ich aus Solidarität zu einer guten Freundin gehandelt, die schon seit Wochen unglücklich über ihre zu dunkel gefärbten Haare ist.
Ich habe meinen Pony geschnitten, mich aber sofort geärgert, dass ich wieder mal alles selber machen muss und nicht zum Frisör gehe - wo doch dringend mehr als nur der Pony geschnitten werden müsste.
Ich war shoppen und habe lauter schöne Kleider anprobiert, aber immer wieder gedacht "Ach so geht der Schnitt, na das müsste ich doch selber hinkriegen". Dann guck ich in meinen Schrank und ärger mich ein bisschen, dass da mittlerweile so viel Selbstgenähtes drin hängt. Das ärgert mich deshalb weil ein Paar der selbstgenähten Sachen eine andere Bewertungsgrundlage haben als Gekauftes...
... diese Tunika hätte ich im Laden nicht ausgesucht.
Aber ich hab sie selbst genäht und darum hat sie einen anderen Gnadenfaktor.
Waren ja schließlich auch lauter gute Absichten dabei. Die schönen Stoffe sollten eine tolle Kombination ergeben und der Reißverschluss einen kleinen Hingucker bilden. Und wo ich nun eine Weile vor der Kamera rumgehampelt hab und mir die Fotos gerade angeguckt habe, freunde ich mich schon ein bisschen mit ihr an. Sie erscheint mir weniger zu weit und ich finde sie auch ohne den Lieblings-"Rettet-fast-jedes-Outfit-Gürtel" ganz akzeptabel.

Zur Tunika übrigens heute einer meiner Frühlingsloops. Die sind toll. Ohne Aber.

Und bei euch anderen Me Mädels?
Mit oder ohne aber?

PS:...in Bewegung - finde ich - wirkt die Tunika besser:
Werde mich also um einen action-reichen Tag bemühen!

Mittwoch, 21. März 2012

Me Made: ich blogge

Da isser: Der Frühling.
Und prompt hab ich Lust auf luftiges, blumiges und helles.
Drum trag ich meine Tunika, die ich mal aus einem Halstuch genäht habe.



Rock, Jäckchen und Gürtel sind gekauft.
Ich kaufe gerne Klamotten.
Ich nähe gerne Klamotten.
Ich blogge gerne meine selbstgenähten Sachen.

Diese metagbloggerischen Gedanken der letzten Tage, die auf manchen Blogs ausgesprochen wurden, habe auch ich gedacht. Nicht erst durch Cats Anstoß.
Bei manch einem MMM habe ich schon überlegt, was das soll, dass ich mich hier so im Netz präsentiere. Aber auch bei anderen Beiträgen. Warum zeige ich, wenn ich Schweine aus Pappmachee herstelle, Bilder von Wäldern male oder Armbänder aus Leder mache.
Ich glaube die Antwort ist nicht in einem Satz gegeben. Und ich will bei diesem tollen Wetter nicht lange hier am Computer sitzen und schreiben. Aber ich glaube, dass es auch etwas mit dieser frauentypischen Sache zu tun hat, sich unterm Wert zu verkaufen. Ich würde ja nie ins Lehrerzimmer kommen und rufen: "Hey Leute nun guckt mal ganz genau mein Outfit an, das habe ich selbst genäht!" Viele Frauen können einfach schlecht "angeben". Hier ist das was anderes. Hier kann ich zeigen, was ich kann. Natürlich kann ich hier auch fragen: Ist das wirklich gut so? Gibt es Tipps? Es ist ja auch ein Austausch. Aber oft ist es auch ein Komplimentebad. Und das tut gut, verdammt noch mal. Wir können was. Wir zeigen das und wenn es Kuchenbacken ist (kann ich nicht) dann ist das doch genauso in Ordnung wie ein Schwein aus Pappmachee. Denn wen`s nicht interessiert, der klickt eben wieder weg.
...Es gibt übrigens (das habe ich gerade recherchiert) Männer die über Modelleisenbahnen bloggen.
Hat die Welt schon darüber diskutiert??

Was ihr denkt und was ihr tragt, finden wir heute hier.
Und mich findet ihr gleich da draußen.
Für euch halte ich mein Gesicht schon mal in die Sonne.


Und blogge das Bild, weil es so schön kitschig ist...
Weil es keiner braucht und ich es kann.
Ätsch.
Vielleicht will ja einer da draußen drüber diskutieren, dass Frauen kitschige Bilder mit Sonne im Gesicht bloggen, die die Welt nicht braucht... :-)

Mittwoch, 2. November 2011

Me Made: halb halb

Halb neu, halb alt.
Halb me made, halb gekauft:
Hinten H&M, vorne ein peckstück:
Mein altes, neues Oberteil.




Und das kam so:


Dieses Blüschen mochte ich immer gerne. 
Hab es viel getragen.


Mit der Zeit wurde der Stoff irgendwie porös. 
Und als ich den Stoff in meine Jeans stopfte... RISS... das gute Stück. 


Kurz geärgert.
Kurz nachgedacht.
Dann die Idee:
Sind nicht zur Zeit Oberteile modern, die von hinten aus einem matten Baumwollstoff und von vorne aus einem glänzenden Stoff sind? Ja - so was hab ich jetzt öfter gesehen. 
Gedacht - gemacht: Vorderteil aus der Bluse rausgeschnitten, Schnitt auf den Seidenstoff übertragen, der hier noch lag, vorne wieder reingenäht - FERTIG.

Mir gefällts... Nur muss ich mit der Rückseite jetzt sehr vorsichtig sein... weil sie ja aus dem gleichen sehr empfindlichen Stoff ist, der bei der Vorderseite nicht mehr halten wollte.... Vielleicht näh ich also das nächste mal doch lieber wieder komplett selbst...

Schaun wir mal, was die anderen Me Mädels gemacht haben. Ganz selbst, oder auch so halbe Sachen....

Freitag, 23. September 2011

Den Krisselkragen...

...wollten einige noch Mal genauer sehen.
Er ist schnell gemacht:
Aus dem Tshirt-Stoff einen ca. 4 cm brieten Streifen schneiden, der ein ganzes Stück länger ist, als die Länge, die man für einmal um den Ausschnitt rum bräuchte.
Mit dem größten Stich mittig einmal drüber nähen. Am Unterfaden ziehen und den Stoff zusammenschieben - also einkräuseln. Auf den Ausschnitt stecken und festnähen.
Ja - so unspektakulär :-)
Und ohne versäubern - ruck zuck fertig.
...nur gewaschen hab ich noch nicht und weiß nicht wie so ein unversäuberter Jersey darauf reagiert. (heißt das offenkantig?)

Mittwoch, 21. September 2011

Me Made: wellig

Ich habe mir ein T-Shirt genäht.... NEIN- keine Joana. Sondern dieser selbtgebastelte Schnitt.
Aber diesmal länger und mit Krisselrand, was mir gut gefällt und Lisas Idee beim letzten Nähtreff war (@ Lisa: danke).
Der Stoff ist eigentlich eher ein Sommerstoff - mit Wellenstreifen und leuchtendem Blau... 
Weil es jetzt erst fertig geworden ist, muss ich nen Pulli drüber ziehn... aber ich zeig`s euch natürlich auch mal ohne, sonst seht ihr ja nur ein bisschen Krissel oben und ein bisschen Rand unten. 



Mein Schmuck ist heute auch me made. Weils farblich so schön passte, kommt das Armband, das mal  Muttertagsbastelvorlage war, noch Mal zum Einsatz. Und die Häkelohrringe, die ich euch hier schon mal gezeigt habe.

So, nun schaun wir mal, ob die anderen Memädels sich farblich schon für Herbst entschieden haben, oder auch noch ihren Sommerstoff verbraten haben....