Posts mit dem Label Schnick-Schnack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnick-Schnack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Februar 2013

Schnitt und Nähanleitung...

... für eine kleine Schnecke gibt es heute hier bei mir - im Rahmen der Februar Blogrunde von Grete vom Ländle.


Bei den ersten warmen Sonnenstrahlen, hab ich sie im Gras entdeckt: Erdwin und Waltrudis sonnten sich in meinem Garten. Und weil die beiden sich sicher auch auf der Fensterbank, im Blumentopf, als kleiner Glücksbringer, Mobile-Anhänger oder Schlüsselanhänger gut machen, gibt es heute die Nähanleitung und den Schnitt für euch. 


Hier könnt ihr den Schnitt und die Anleitung downloaden.

Einfach in der rechten Ecke auf dieses Symbolklicken und als PDF herunterladen.



Und für die Neugierigen gibt`s die Anleitung auch hier schon mal zu sehen: 

   Stoff doppelt legen, Schnittteile drauf heften
und ohne Nahtzugabe ausschneiden.
Schneckenhaus und Körper je rechts auf rechts
aufeinander heften und festnähen.

      Schneckenhaus nach oben falten und
beide Teile rechts auf rechts zusammen heften.

      Die Fühler aus Filz ausschneiden, so zwischen die
beiden Kopfteile legen und feststecken.

        Zusammennähen und unten eine kleine Öffnung lassen.
An den engen Kurven zwischen Schneckenhaus und
Körper die Nahtzugabe bis kurz vor die Naht einschneiden.
Durch die Öffnung wenden.

      Mit Füllwatte ausstopfen und Öffnung von Hand zunähen.


     Auf das Schneckenhaus eine Spirale nähen.
(ggf. vorher mit Zauberstift oder Bleistift aufzeichnen)
Augen und Mund aufsticken.
Fertig!

Und hier ist der Schnitt. 
(... im PDF-Download stimmt dann auch die Größe...)

Sonntag, 18. November 2012

Mit dem Quiltfüßchen...

... und einer Auswahl meiner Tildastöffchen habe ich mir eine Hülle für meinen Mutterpass genäht.
So trage ich ihn nun schon eine ganze Weile mit mir herum.


Heute zeige ich ihn euch als Aufhänger für das was ich noch loswerden wollte:
Danke für all eure lieben Glückwünsche zur Schwangerschaft!!
Mir geht es wunderbar und mein kleiner Mann im Bauch strampelt fröhlich vor sich hin.
Mittwochs gibt es dann bei Gelegenheit (soll heißen, wenn ich genug Zeit zum knipsen und posten habe) mal wieder was aus meiner Schwangerschaftskollektion :-)
... wobei es zur Zeit auch noch einige ältere Teile aus meiner bestehenden MeMade Sammlung in die Kategorie "passt" schaffen...

Sonntag, 11. November 2012

Glücksbringer sein...

... kann auch ein Schwein...


Drum hab ich mir eine Portion Glück genäht.
Die Idee hab ich hier gesehen. Da könnt ihr auch die Schablone downloaden, wenn ihr selbst etwas Glück braucht oder verschenken wollt.


Ich hab das Ringelschwänzchen vermisst und dafür einfach einen Knoten in ein kleines Stückchen Bordürenband gemacht.


Samstag, 12. Mai 2012

Wer kann mir helfen...

... mit Kam Snaps?
Ich habe mir letzte Woche ziemlich spontan eine Kam Snaps Zange und eine große Portion der kleinen bunten Knöpfchen bestellt. Es wurde auch alles ganz schnell geliefert und ich bin im großen und ganzen ganz angetan, weil die Dinger ja wirklich leicht zu verarbeiten sind.


Ich nähte also erst mal ein paar kleine Minitäschchen.


Es passen immer genau vier Tampons rein, die man so schön verpackt immer in der Handtasche dabei haben kann.


Ruck zuck habe ich die passenden Knöpfchen angebracht...


... Einige sind allerdings superfest zu und wenn ich sie öffnen will, habe ich Angst sie abzureißen (naja, das ist jetzt etwas übertrieben...)


Dies hier ist mein Lieblingstäschchen. Und - wie könnte es anderes sein - habe ich natürlich genau bei diesem gemeint, ich wäre mittlerweile Kam Snaps-Profi und habe - zack zack - mal eben schnell den einen Teil (den Socket) falsch rum dran getackert. :-(


 Der sitzt bombenfest.

Darum meine Frage an all die Kam Snaps-Kennerunter euch: Kriegt man die Dinger irgendwie wieder ab? (am liebsten ohne sich sein Nähstück kaputt zu machen....)

Ich freu mich über Tipps!!

Freitag, 27. April 2012

Eine Hommage an Frau Kichererbse...

... ist mein Schlüssel-Erwin:


Warum diese hübsche Art der Schlüsselverpackung Erwin heißt, könnt ihr hier bei Frau Kichererbse lesen.
Ich war direkt begeistert von der Idee! 

Das geht nämlich so mit meinem Erwin:


Druckknopf lösen.


Schütteln und die Schlüssel rutschen aus der Hülle.


Um die Schlüssel wieder verschwinden zu lassen einfach das Bändchen mit dem Knopf zurückziehen und Druckknopf schließen. 

Das süße Bügelbildchen hat Jutti eignes für mich gemalt.

Freitag, 13. April 2012

QR Codes...

... faszinieren mich gerade: Eine Codesprache mit der man zum Beispiel Internetadressen verschlüsseln kann. Ein kleines Quadrat mit Muster wird erstellt und wer auch immer es scannt gelangt zur gewünschten Seite.
In der Werbung wird es schon immer öfter verwendet und ich kenne Leute, die es auf Visitenkarten haben und neue Kontakte so direkt zu ihrer Homepage leiten können.
Den Code gibt es gratis auf verschiedenen Seiten (einfach mal QR Code Generator googeln)
Ich hab mir mal eine Visitenkarte mit Code gebaut:


Leider brauch ich sie nicht :-)
Aber die Spielerei hat Spaß gemacht und ich wollte es euch mal zeigen, vielleicht ist ja die eine oder andere unter euch, die so was gebrauchen kann. Probiert es mal aus. Faszinierend ist es allemal.
...Scannen kann übrigens jeder der eine entsprechende App auf seinem Handy hat (...die gibts auch gratis).

Sonntag, 18. März 2012

Eine Anleitung für schnelle Ostergeschenke...

... oder auch für die eigene Tischdeko hole ich heute für euch aus der Reserve.
Letztes Jahr vor Ostern war ich im Atelier sehr fleißig, weil wir zu Ostern Tag der Offenen Tür hatten.
Dabei habe ich die "Servietten-Ecken" erfunden.
Ich habe für euch geknipst wie es geht, dann aber keine Zeit zum posten gehabt.
Dieses Jahr dann also andersrum: keine Zeit zum Nähen, aber zum posten :-)

Voila: Die Anleitung für Servietten-Ecken:

Als Schnittmuster eine Serviette halbieren...

...Serviette im Stoffbruch auf den Stoff legen und mit
Nahtzugabe zuschneiden...

...obere Stoffkante umnähen...

...nach Lust und Laune mit Spitze, Bändern und Bordüren
 verzieren...

...rechts auf rechts falten und die Seite zunähen...

...wenden, Serviette rein und auf den Tisch.

Samstag, 25. Februar 2012

Mit Kleister und Papier...

... entsteht gerad ein Tier.


Na erratet ihr, was es wird?

.
.
.

 Richtig! Es wird ein Schwein.
Zum Glück nicht zum kaputtschlagen.
Aber auch für einen Geburtstag. Der Vater meines Freundes hat sich ein großes Sparschwein für die Geldumschläge gewünscht. Also muss ich es nur am Rücken aufschlitzen.
Zum Glück... Denn das ist dann doch wieder alles ziemlich viel Arbeit.
Zumal ich mich gegen anmalen entschieden habe.
...ich dachte mir: Mit Servietten bekleben geht schneller und wird gemusterter.
Gemusterter wirds auch.
Schneller gehts aber nicht.

Soweit der Zwischenstand:



Montag, 5. Dezember 2011

Ich bin noch ganz verzaubert...

... von unserem Winterzauber-Tag gestern im Atelier.
Es waren so viele Leute da! Es gab Kaffee, Kuchen, Glühwein, viele nette Gespräche und natürlich unsere Kunstwerke. Die Stimmung war wieder wunderbar! Es hat so viel Spaß gemacht!!!
Eindrücke gibt es hier zu sehen. Klickt mal rein, meine Schwester hat Fotos gepostet.

Gestern - nebst vielem anderen - auch zu bestaunen: Mein Regenmobile.


Und wo doch heute mein Adventskalender-Motto dem Regengenuss galt - es aber keinen Regen gab - habe ich mich an dieser stoffigen Regensorte unter seiner flauschigen Wolke erfreut.
... und dass in echt die Sonne schien, war ja nun auch nicht zu verachten :-)

Dienstag, 8. November 2011

Sieben kleine Kalenderchen...

... für 2012 sind schon fertig benäht.


Und darum wird das in Kürze so ablaufen:
"Wie hätten Sies denn gern, das neue Jahr?"
"Hmm.... ich weiß nicht. Was haben Sie denn im Angebot!"
"Wir hätten ein fruchtig frisches 2012, ein zuckersüßes, ein entzückend weibliches ... Oder wie wärs mit einem aufregend bunten neuen Jahr?"


Ich glaub einige mehr meiner Kalenderchen kriegen auch noch den Button mit 2012 drauf. ...Oder was meint ihr? Mit oder ohne?
Mit noch mal von näher:



...
Achtung: plötzlicher Themenwechsel
....

Ich habe eine nette Überraschung von pedilu erhalten.


Da dank ich dir!!!

Und gebe gerne weiter:

Schaut mal bei Jutti (meiner Schwester), hier findet ihr noch mehr Kreatives aus unserer Weihnachts- und Neujahrsproduktion im Atelier. Und von ihr sind auch die tollen Bügelbildchen auf meinen Kalendern. Hat sie mir letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt.

Bei Signora Aurora haben mich von Anfang an ihre schönen Zeichnungen zum MMM fasziniert. Und auch sonst hat sie tolle Ideen. Zum Beispiel hier eine sehr gute Stoffverwertungssache.

Bei Susanne gibt es gerade viele Babynähereinen zu sehen - was an ihrem immer runderen Bauch liegen könnte... Zum Beispiel dies hier solltet ihr euch mal angucken - soooo süß.

Bei Lisi könnt ihr zum Beispiel hier ihre erste Amy sehen. Da ist sogar ein Stückchen Stoffgeschenk von mit versteckt... :-)

Und damit ich zu einem Ende komme, noch ein letzter Linktipp: Schaut auch mal beim großen Mädchen, z.B. weil sie sowas kann.... und noch viel mehr.

Freitag, 7. Oktober 2011

Vier kleinen Fräuleins...

...habe ich ein Heim genäht.



Miss Knipse, Frau Feile, Madame Pipette und Lady Schere sind in ein kleines Maniküre-Täschchen eingezogen, das ich letztes Wochenende verschenkt habe.


Nach altbekanntem Prinzip genäht, wie meine Täschchen. Erst ein paar Stoff zusammengepatcht und dann mit dem Quiltfüßchen drüber.



PS: Danke euch allen für eure Komplimente zu meinem Rock.
Und hier noch der Nachtrag: der Stoff war von Alfatex, ein Seidenbatist.

Samstag, 9. April 2011

Hereinspaziert...

... ins "Mosel 68" - heißt es morgen, wenn wir die Türen in unserem Atelier öffnen.
Den ganzen Tag haben wir heute im Atelier verbracht und alles vorbereitet.
Wir haben Bilder ab- und auf- und umgehängt.


Wir haben Tisch geschoben und unsere Werke drauf drapiert. Ich bin ganz happy mit meinem:


Wir haben uns über uns selbst gefreut und von ersten Freunden und unerwarteten Gästen Zuspruch erhalten. ... auch erste Einschätzungen darüber, was bei den Leuten ankommt.
Bei mir sind alle ganz interessiert an meinen Nähbildchen:



Natürlich hab ich auch frühlingshaftes im Angebot: z.B. Stifte mit Aufsatz, damit blumige Worte aufs Papier gebracht werden können.


... und österliches von meiner Bastelaktion mit Jutta und Christine am letzten Wochenende: Styropor-Eier mit Stoff bezogen.


Bis morgen. Ich freu mich auf alle, die dabei sein werden!!!

Das offene Atelier...

... geht in die heiße Phase.
Am Sonntag ist es soweit. Wir öffnen unsere Türen und zeigen der Welt, was wir in unseren ersten drei Monaten im "Mosel 68" geschaffen haben. (Alles zum Atelier-Beginn gibt`s hier.)
Gestern hab ich letzte angefangene Stücke beendete, gleich gehts zum Frühstück mit den Mädels in die Stadt und anschließend zum Aufbauen ins Atelier.
Ich werd alles schön auf die Tische drapieren und dann natürlich für alle, die am Sonntag nicht live dabei sein können, auch hier präsentieren.

Kleiner Vorgeschmack von meinen neusten Werken:
(...schöne Hüllen für Bücher und schöne Hüllen für Eier...)