Posts mit dem Label Schmuck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schmuck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. Februar 2013

Sternpunkte zur Woche 18.-24.2.


* Zeit der Tänzer: In meinem Fenster tanzen drei Grazien, während draußen unermüdlich die Schneeflocken tanzen. Die Idee und die Vorlage für die Fenster-Tänzerinnen habe ich hier gefunden. Ich habe sie aus alten Buchseiten ausgeschnitten und ihnen Röcke aus weißem Papier gemacht. Die Schneeflocken-Tänzer kamen ganz unaufgefordert zu Besuch in meinen Garten. Muss mich noch informieren, wie man die wieder los wird, wenn man genug von ihnen hat...



* Hoch offiziell: Ich besitze jetzt ein Blatt Papier auf dem amtlich belegt ist, dass der Papa von meinem Baby der Papa von meinem Baby ist. Vaterschaftsanerkennung. Jip!! Das ist gut. 
...We are family...

* Tierisches Entertainment: Die kleine Schnecke Erdwin hat einen Platz bekommen, an dem sie meinen kleinen Mann unterhalten soll. Der Nachbar, Herr Elefant, wollte mich beim letzten Flohmarkt nach Hause begleiten. Und auf der anderen Seite lässt es sich das kleine Glücksschwein gut gehen. ... Hoffen wir also, dass der kleine Mann ein Tierfreund ist und diese Art des Entertainment zu schätzen weiß. Schnitt für die Schnecke gibt’s übrigens hier. Und für das Schwein hier.


* Abschied genommen: Meine Fische sind aus unserem kleinen Gartenteich in den großen Teich eines Bekannten umgezogen. Unser kleiner Teich war einfach nicht für Winter und Fische zusammen geeignet... Und nachdem die tägliche Eis-Aufhackerei in einer kaputten Teichfolie und einem sehr niedrigen Wasserstand endeten, war die Entscheidung gegen den Teich und für einen Sandkasten an seiner Stelle vernünftig. Der Abschied von den Fischen fiel trotzdem schwer... 

* Jeck auf Perlen: Gestern habe ich mit meinen Mädels einen Perlenschmuckkurs beim Perlenjeck in Köln besucht. Bei Cupcakes, Kaffee und Sekt haben wir Perle an Perle gereiht und ganz verschiedene, aber alle schöne Schmuckstücke kreiert und anschließend in der Stadt ausgeführt.



Donnerstag, 14. Juni 2012

Hand und Fuß...

... perfekt abgestimmt.


Ich habe das Schleifchen-Prinzip meines Lederarmbandes aus Stoff nachgemacht. 
Gefällt mir auch gut.
Besonders, wenn ich die passenden Schuhe zur Hand habe. 
(... hab ich erst beim Knipsen gemerkt :-)...)

Sonntag, 3. Juni 2012

Inspiration im Künstlerhaus...

... haben wir letztes Wochenende gesammelt.

Mit meinen Mädels war ich für drei Tage an der Mosel und haben in einem tollen Haus gewohnt, in dem alles ganz liebevoll und künstlerisch gestaltet war.
So konnten wir jede Menge Inspirationen sammeln:

Wände mit Mosaik.

Kunst auf Steinen ("Moselgeister")

Tolle Skulpturen.

An den Wänden großformatige, bunte Bilder.

Sogar Türen und Tore waren bemalt.

Und auf einem schönen kleinen Flohmarkt, haben wir einen Künstler entdeckt, der aus altem Silberbesteck Schmuck macht. Ich habe mir dieses Armband gekauft und bin ganz happy damit.


Bei so viel Inspiration, sind wir natürlich auch selbst kreativ geworden.
Wir haben alten Schmuck mitgebracht, auseinander gebröselt und neuen draus gemacht.
Dabei kam z.B. diese neue Kette heraus:


Und Jutta hat uns gezeigt wie man Stempel schnitzt.
Ich habe einen Pfau ins Gummi geschnitzt und auf Papier gedrückt sieht das dann so aus:


... Wer sich gefragt hat, was ich bei meiner Freitags-Kritzelei mit "filmreif" am letzten Wochenende  meinte: Wir waren unterwegs mit "neun Frauen und zwei Babys" - ich finde, das klingt filmreif :-)

PS:
Allen, die so einen schönen Trip nachmachen wollen, empfehle ich diesen Link (da hab ich mir auch ein paar der Bilder geliehen).

Freitag, 10. Februar 2012

Ein Lederarmband im Schleifchenlook...

... habe ich irgendwo mal gesehen - und nicht gekauft, sondern unter "kann ich auch selber machen" gespeichert.


Das fiel mir wieder ein, als ich letztes Wochenende in der Tüte mit den Lederresten wühlte.
Ruck zuck war eins gemacht:


Einen Streifen von ca. 5cm zuschneiden, Länge am Arm anpassen.
An den Enden zulaufen lassen.
In der Mitte zusammenraffen und ein schmales Lederband drum nähen. 
An den Enden einen Druckkopf reinschlagen.


Fertig ist ein schönes Armband.


Ich mag es.




Samstag, 30. Juli 2011

Ich gucke aus dem Fenster...


...und überlege...
Soll ich mich dem allgemeinem Gemecker übers Wetter anschließen, oder lass ichs einfach sein und setz mich am Montag innen Flieger?
Hmmm....

Achso, vielleicht interessanter für euch:
Ich habe gehäkelt:
Ohrringe.
Et voila, das Blitzlicht:


Ich habe Häkelringe geschenkt bekommen und darum war die Größe vorbestimmt.
Sind die zu groß?
Was meint ihr?
Ruhig ehrlich sagen, ich hab schon ne Lösung für den Fall, dass sie zu groß sein sollten.
Dann lass ich einfach die Haare offen.


Da kann sich keiner beschweren. 

Mittwoch, 15. Juni 2011

Me Made: mit oder ohne?

Heute gibts bei mir einen zu eng gewordenen Pullover, der darum zur Strickjacke umfunktioniert wurde, und die Frage: mit oder ohne Bordüre an den Ärmeln?
Ich bin mir nicht sicher, ob es zu viel wird, weil der Saum unten und der Knopf auch schon mit der gleichen Bordüre gemacht sind.
Was meint ihr?
...Ich finde mit sieht schön aus, aber vielleicht ein bisschen dirndelig - ohne kann ich die Ärmel hochkrempeln.
Damit ihr mitreden könnt, jetzt erstmal die Fotos.



Dazu hab ich den Rock von hier an (gekürzt) und die Leder-Ohrringe hab ich auch schon mal gezeigt.

PS - Falls es Tipps dazu gibt, wie man ein vernünftiges Knopfloch in einen Strickstoff näht... ich wär dran interessiert. Das Knopfloch ließ sich nicht richtig reinnähen und zieht sich jetzt sehr:



...So und nun schaun wir mal wie die anderen Damen ihre Ärmel so tragen - verziert oder schlicht. Hier gehts zu den MeMade Damen.

Mittwoch, 11. Mai 2011

Me Made: Kette + Stofflager: zweigeteilt

Zuerst der heute etwas unmotivierte Einstieg: Mein Me Made heute "nur" eine Kette. Nichts gegen die Kette - sie gefällt mir gut und es muss ja nicht immer was genähtes sein. Geplant war aber heute meine neue Tunika zu tragen, die aber gestern nicht fertig geworden ist, weil ich weniger genäht als mich VERnäht habe. So schlimm wie ich gucke finde ich das aber dann auch wieder nicht. Gleich treffe ich mich nämlich noch mit meinen Mädels im Atelier und vielleicht hab ich ja heute wieder mehr Nähglück und kann euch das gute Stück bald zeigen. 


PS - dass ich so fertig aussehe liegt daran, dass ich einen anstrengenden Lehrerinnentag hinter mir habe. Jawoll, das muss auch mal gesagt werden: ich habe OFT anstrengende Lehrerinnentage. Auch wenn`s schwer zu glauben ist für alle Nicht-Lehrerinnen.

Heute gibts den Me Made Mittwoch mit extra Motto.
"Zeigt her eure Stofflager!" hat Cat ausgerufen und gefragt: Horten wir unsere Stoffe chaotisch, oder geordnet, in rauen Menge oder übersichtlich, finden wir das belastend oder beglückend....

Also dann zu meinem.
Das Wichtigste zuerst:
Viele Stoffe zu haben belastet mich nicht! Ich finde es toll! Viele Stoffe und andere Materialien und Sammelsurien um mich zu haben, ist für mich keine Belastung, sondern ein Gefühl von kreativer Freiheit
Darum fiel es mir auch etwas schwer, als ich Anfang des Jahres einen Teil meines Stofflagers in Kisten gepackt und ausgelagert habe ins Atelier. Und hier sind sie eingezogen meine Schätze:


Das Regal teile ich mir mit drei anderen Mädels und - wer hätte das erraten - es ist zu klein! Darum ist ein zweites Regal schon ausfindig gemacht und wir müssen es nur noch transportiert kriegen... Ich habe meine Kisten für euch mal aus dem Regal rausgeholt und ihr seht, dass es ziemlich viele sind und der Platz nicht reicht. Darum gibts auch Stoff in Tüten.


Beim Kisten Packen habe ich mir Ordnungssysteme ausgedacht und habe nach Farbe und Material sortiert. ... Davon ist mittlerweile nur wenig zu merken. Aber ich weiß was ich besitze und wo ich suchen muss. Das ist zwar noch nicht unbedingt was man unter „Ordnung“ versteht, aber auch schon mal gar nicht schlecht. Zumal es ja auch Spaß macht in den Stoffen zu wühlen – denn schon hat man plötzlich was ganz anderes gefunden und eine neue Idee.  

Was zu Hause geblieben ist lagert hier: 


Und ich habe mich mittlerweile auch dran gewöhnt, dass nur noch ein Teil meiner Stoffe hier zu Hause ist und muss sagen: das ist gut so. Denn hier hab ich nun mehr Platz. - Es ist ja nicht so, dass Stoffe das einzige sind, was ich hier lagere...

Am Montag hab ich neue Beute angeschleppt. Eine dicke große Tüte voll. 


Die ganz aktuellen Stoffe schleppe ich in diesen Tüten erstmal eine Weile mit mir hin und her. Entweder näh ich dann draus, was ich mir vorgestellt hatte oder sie verschwinden irgendwann mit im Lager (in welchem Teil bleibt abzuwarten) und harren dort der Dinge...

Mittwoch, 4. Mai 2011

Me Made: Rosa

Dieser Sommer wird mein rosa Sommer.
Zumindest merke ich, dass ich momentan eine rosa Phase habe.
Als ich mein T-Shirt gestern fertig genäht habe, hatte ich dann aber doch Bedenken, dass dieses Rosa zuuu rosa sein könnte.
Aber im Laufe des Tages haben wir uns heute schon ganz gut angefreundet - zumal wir die Feuerprobe gut überstanden haben: Keine kritisch (immer ehrlichen) Kinderkommentare geerntet...



Der Stoff ist an allen dunkel rosa Stellen ziemlich durchsichtig, darum hab ich noch ein graues T-Shirt drunter gezogen und es gefällt mir ganz gut, dass das oben und unten raus guckt... unten ist mein rosa T-Shirt nämlich leider etwas zu kurz. Das liegt dran, dass ich den Schnitt von einem alten T-Shirt abgenommen habe und da irgendwo ein Denkfehler passiert ist (das Vorderteil war nämlich ca 7 cm länger zugeschnitten als das Rückenteil). Generell war es etwas schwierig von einem alten ausgewaschenen H&M T-Shirt einen Schnitt zu nehmen. Das hier ist das Rückenteil vom Original - von Symmetrie keine Spur...


Zum T-Shirt trag ich heute MeMade-Schmuck.


Die Armbänder habe ich mit meinen Kindern in der Schule als Muttertagsgeschenke gebastelt. Ich finde sie tragbar und trag sie... und hoffe die Mütter sind nicht geschockt, finden sie untragbar und müssen sie dann trotzdem tragen.
Die Armbänder der Kinder und wie sie sie gemacht haben, sehr ihr hier.

Die anderen MeMadeDamen hier.

Mittwoch, 30. März 2011

Me Made: Leder-Feder

Im Stoffmarkt gab es einen Beutel Lederreste für 3 €.  Ich hab ihn gekauft, zu Hause gestaunt wie viel Leder drin war und mich an eine Kette erinnert, die ich in Amsterdam gesehen habe. Da hatte eine Designerin aus Leder eine Feder geschnitten und als Kettenanhänger verwendet.
Ich habe also auch aus Leder eine Feder geschnitten, aber dann als Ohrringanhänger verwendet - dann hab ich gleich noch eine Leder-Feder hinterher geschnitten und einen zweiten Ohrringsanhänger draus gemacht.
Und so kam es, dass ich heute an jedem Ohr eine Leder-Feder trage:


Dienstag, 15. Februar 2011

Me Made und so was ähnliches

Heute nur Kleinigkeiten und auch nicht alles waschecht me made:

Die Kette habe ich in einem VHS-Kurs gemacht, der Goldschmiedekurs hieß, obwohl wir mit Silber geschmiedet haben. Ich habe das Muster  mit einem Stoff in das Silber gepresst, es in die Form gesägt und die Fassung für den Stein gelötet.
Ich finde die Kette toll - aber sie müsste mal wieder ans Glänzen gebracht werden.
Gibts da Silber-Polier-Tricks?

Die Stulpen sind nicht von mir gemacht, sondern von Jutta, meiner Zwillingsschwester. Und irgendwie sind sie trotzdem me made:
Das ist nämlich DIE Zwillingsstory. Es ist schon ein paar Jährchen her. Es war Weihnachten und ich wollte ihr was nettes selbstgemachtes schenken. Bei H&M kaufte ich eine türkise Spitzenunterhose in Größe XXL und nähte daraus die Stulpen. Als ich Heiligabend dann mein Geschenk auspackte, traute ich meinen Augen nicht. Jutta hatte bei H&M genau die gleiche türkise Unterhose gekauft und mir exakt die gleichen Stulpen daraus genäht - ohne dass wir über die Idee aus Spitzenunterhosen Stulpen zu nähen vorher mal geredet hätte. Insofern sind die Stulpen auf dem Foto nicht me made - aber sie existieren noch mal genauso als me made Produkt. :-)




Nachtrag zu gestern:
Der Stoff war aus Holland. Von Harrys Stoffen. Und jaaa, das Kleid ist total bequem!

Nachtrag zu vorgestern:
Die Applikation auf der Tasche hab ich einfach aus Stoff ausgeschnitten auf dem anderen Stoff festgesteckt und dann mit meinem Quiltfüßchen festgenäht.