Posts mit dem Label Kleider werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleider werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Mai 2013

Ich rocke...

... den Sommer.
Soll heißen: ich werde in diesem Sommer mehr Röcke als Kleider tragen.

Denn: Meine Lieblingskleider für den Sommer, sind solche wie diese hier:

 

Problem:
Mit meinem derzeitigen Brustumfang passe ich in die meisten meiner vorhandenen Kleider nicht hinein.
Und (wie bereits erwähnt) ist das Stillen etwas umständlich mit Kleid.

Nun könnte ich mir natürlich auf die neue Brust passende und stilltaugliche Kleider nähen, die trotzdem nach meinem Sommerkleidergeschmack sind.
Aber die Vorteile von vorhandenen und noch zu nähenden Röcken liegen klar auf der Hand.

Vorhandene Röcke, die etwas eng geworden sind, können einfach weiter oben getragen werden - da wo es Richtung Taille geht und die Frau schmaler wird. Dann sitzt der Rock zwar etwas höher und wirkt etwas kürzer als vor der Schwangerschaft - aber passt ;-)

Noch zu nähende Röcke, sind schneller gemacht als Kleider. Und schnell ist nicht verkehrt, wenn frau grad viel Zeit für ihren kleinen Lieblingsmann reserviert hat.

Und sowohl vorhandene als auch noch zu nähende Röcke stellen beim Stillen absolut kein Problem dar.

Der erste Rock ist fertig.



Nach erprobtem Schnitt ( Burda 1/2010 - 115), auf dem Bild leider völlig verzerrt (wieso bloß???) und an einem Mittwoch dann an der Frau.

Dienstag, 7. Mai 2013

Kleider tragen und Stillen...

... passt nicht zusammen.
Zumindest meine Kleider und mein Stillen.
Denn meine Kleider haben keine praktischen Knopfleisten und mein Stillen macht mir weniger Spaß, wenn ich mein Kleid von unten aufkrempeln muss und dann in Strumpfhosen da steh. Zumal sich hier tatsächlich der Sommer ankündigt und dann auch die Strumpfhosen wegfallen.
Nein, nein. So wird das nichts.
Entweder die Frau kauft stilltaugliche Kleider.
   Oder die Frau näht stilltaugliche Kleider.
       Oder es wird ein Rocksommer.

Ich habe google nach stilltauglichen Kleidern gefragt und da findet man dann solche Varianten:

Entweder Wickeloptik.

 


Oder gedoppeltes Oberteil.



 (Bilder von hier)

Beide Varianten zu Preisen, die meiner Meinung nach nicht passen.

Also nähen?

Wickelkleider?
Gibt es ja in der Schnittauswahl durchaus im Angebot. Sind aber auch nicht mein Stil.
Dopplung im Oberteil?
Gibt es nicht als Schnitt. Lässt sich aber sicher konstruieren und werd ich mal ausprobieren. Vielleicht erstmal an einem T-Shirt-Schnitt.

Fest steht: Ich werd nicht meinen Stil verändern, nur weil ich eine stillende Mama bin.
Dann lieber ein Rocksommer ohne Kleider.
Habe schon schönen Stoff hier liegen, der ein Rock werden will...

Mittwoch, 6. Februar 2013

Me Made: Teil zwei von zwei in eins


Heute in schwarz.
Es ist das gleiche Kleid wie letzte Woche: mein Wendekleid. 
Aber diesmal anders rum. Also die schwarze Seite nach außen und die schwarz-grau gemusterte nach innen. Nur am Ausschnitt blitzt manchmal ein bisschen Muster durch. Das könnte einen stören – mich stört es aber nicht. Ich finde die schwarze Seite wunderbar. Sie ist so kombifreundlich.


  
Mein Fazit zum Wendekleid: 
Top! Das war eine gute Idee. Das Kleid ist durch seine zwei Schichten warm und wandelbar. 
Die schwarze Seite ist meine Lieblingsseite. 
Zumindest heute.
... und sollte das morgen anders sein... dann krempel ich halt um ;-)

Infos zu Schnitt und Nähen könnt ihr hier nachlesen.

Und wie sich die anderen MeMädels warm halten, könnt ihr hier sehen.


Mittwoch, 30. Januar 2013

Me Made: eins von zwei in eins

Here it is: Das Wendekleid Teil eins - die grau-schwarz-gemusterte Seite.


 

Ich hatte ja berichtet, dass ich ein Wendekleid nähe. Eins, das groß genug für meinen Bauch ist und auch groß genug für die zwei Monate, die der noch weiter wächst. Eins das zwei Seiten hat und jede davon auch nach außen getragen werden kann.

Es hat geklappt und ich bin ganz happy mit meinem Kleid. 
Der Schnitt ist der gleiche wie beim Weihnachtskleid (Downloadschnitt gibts hier), allerdings mit folgenden Änderungen: 
Ich habe diesmal keine 42 zugeschnitten, sondern ganz normal eine 38. Denn beim Weihnachtskleid hatte ich bemerkt, dass Burda durchaus einrechnet, dass bei einer schwangeren 38 größere Brüste im Spiel sind als bei einer nicht schwangeren 38. 
Ich habe den Reißverschluss weggelassen. Dank der dehnbaren Stoffe gar kein Problem. 
Ja und dann war das doppelte Nähen und Umwandeln zum Wendekleid natürlich auch eine Änderung. 
Das ging an sich ganz leicht:
Zwei Kleider genäht und dann am Halsausschnitt rechts auf rechts aufeinander genäht. Die Armausschnitte fand ich etwas kniffelig - eine passende Lösung zum rechts auf rechts Nähen und Stülpen habe ich nicht gefunden (denn ich hab halt keinen Reißverschluss und hatte alle Seitennähte schon zu). Drum hab ich die Kleider links auf links gelegt und den Armsaum eingeschlagen und aufeinander genäht. Sieht wunderbar aus, wie rechts auf rechts genäht.... Nur hätte der Profi sicher ne zeitsparendere Alternative gewusst. 



.. Ach so und für alle, die die Stiefelentscheidung verfolgt haben, zeig ich noch meine Füße: Die braunen passen super zum Gürtel und zum Armband... (und zur Handtasche übrigens auch).




Alle anderen MeMädels mit Kleidern für runde oder andere Bäuche heute wieder hier.

Montag, 21. Januar 2013

Kleid plus Kleid...

...gleich Wendekleid.
Ganz fertig ist es noch nicht, aber ich bin zuversichtlich, dass mein Plan vom zwei-in-eins-Kleid funktioniert.

Edit:
Weil ich grad das aktuelle Nähfragezeichen bei Meike (wieder-)entdeckt habe, steuere ich diesen Post noch bei, denn die schwarze Seite meines Kleides ist aus Romanitjersey. Und Meike fragt diesmal nach Schnitten, die sich für Romanitjersey eignen.
Ich bin durch meine Schwangerschaft gerade sehr für dehnbare Stoffe und habe festgestellt, dass sich Schnitte einfach auf das Material anpassen lassen, indem man den Reißverschluss weglässt. Das habe ich auch schon bei diesem Rock so gemacht und hier bei meinem Wendekleid eben auch. Noch ist es zwar nicht komplett fertig, aber die beiden einzelnen Kleider an sich sind fertig und sitzen tip top. Darum kann ich schon jetzt behaupten, dass der Trick mit dem weggelassenen Reißverschluss wieder gut funktioniert hat.
...An Stoffempfehlungen halte ich mich generell nicht gerne, sondern nähe Stoff-Schnitt-Kombinationen, die mir gefallen. Bis jetzt hat das immer geklappt. Von der Romanit-Variante mit weggelassenem Reißverschluss bin ich sehr begeistert, weil´s Arbeit spart, gemütlich ist und gut aussieht. Also durchaus auch für die Zeit nach der Schwangerschaft nicht zu verachten!!


Und noch mal in Bildern:


Kleid 1      plus      Kleid 2

gleich

Wendekleid.


Es fehlen noch die Armausschnitte und der Saum.
Die Armausschnitte werden etwas kniffelig, weil sie nach meiner Recherche umgeschlagen und dann aufeinander genäht werden müssen. Oder kennt jemand eine andere raffinierte Technik, bei der ich rechts auf rechts nähen kann?
... Einfassen mit Schrägband wär noch ne Alternative. Aber Schrägband will sie nicht...

Je nach Wetter (...bei Glatteis fahre ich zur Zeit lieber nicht ins Atelier... ), kann ich euch evtl. schon am Mittwoch das angezogene Kleid präsentieren. ... An der Puppe wirkt es nämlich etwas unvollständig - so ganz ohne Bauch...

Welche Schnitte sich noch zum Nähen mit Romanit eignen, findet ihr hier bei Meikes Nähfragezeichen.

Mittwoch, 9. Januar 2013

Me Made: passt noch


An die Frau kommt, was noch passt.
Heute mein Trägerrock Nummer zwei (Burda 9/2007 Nr 121). Wegen seines relativ dünnen Stoffs ist er nicht so heiß geliebt ist, wie die Nummer eins. Aber ich ahne, dass es gerade dieser Stoff ist, der es jetzt noch in die Katergorie „passt“ befördert.  
...die Nummer eins passt nämlich nicht mehr.



Damit es nicht zu kalt wird hab ich diesen Schwangerschaftsrock drunter gezogen. Das was unten rausblitzt passt farblich wunderbar und bequem ist die ganze Kombination auch. 

Was den anderen MeMädels passt, seht ihr heute wieder hier


Sonntag, 15. Juli 2012

Möglicherweise wartet der Sommer...

... auf mich.
Nachdem es auch heute wieder nur in Strömen geregnet hat und so langsam aber sicher alle Freundinnen die Flucht in sonnigere Lande angetreten haben, begann mir das zu schwanen: Möglicherweise wartet der Sommer darauf, dass ich sommerfein bin.

Und weil ich dieses Mistwetter auf keinen Fall länger verantworten will, bin ich ins Atelier gedüst und habe mein Kleid fertig genäht.

Das Oberteil wie hier, etwas gekürzt.


 Einen Streifen als Passe drangesetzt. 


Den restlichen Stoff doppelt gelegt, 
(so dass ich den Saum für unten gespart habe - ha!)
eingekreuselt und an die Passe genäht. 

Ohne Gürtel finde ich es etwas lang und die 
Passe sitzt nicht auf der Taille, wo ich sie gern hätte...


...mit Gürtel gefällt es mir gut.


Lieber Sommer, ich bin bereit. Also lass dich endlich blicken!!!!
...und wenn du gut bist - dann näh ich dir noch einen Rock.
...und wenn du richtig gut bist, dann kriegst du auch noch ein Kleid... schöne Stöffchen hätte ich noch...
Na?? Was sagst du??

Mittwoch, 23. Mai 2012

Me Made: alte Kollektion

In diesem Sommer werde ich hauptsächlich mit der Me-Made-Sommerkollektion vom letzten Jahr vorlieb nehmen müssen. Fürs Kleidung-Nähen wird wenig Zeit sein, weil wir ja gerade unser großes Projekt "Haus" starten.
Also wird es keine wenig neue Kleider, aber trotzdem viel neues geben :-)



Darum heute mein Post ganz passend:
ALT ist das Kleid vom letzten Jahr.
NEU sind die beiden Chippendalesessel mit Tischchen. Sie sind ein Geschenk von meiner lieben Jutti. Die hat sie für mich bei Ebay ergattert. Nun überlege ich, ob ich das Holz streichen, das Polster neu beziehen oder beides machen soll...

Und ihr so? Alt oder neu?
Wir sehen es Hier.

Mittwoch, 29. Februar 2012

Me Made: Hauskleid

Letzte Woche hab ich euch mein neues Kleid gezeigt.
Ich hatte es anprobiert für einen wichtigen Termin.
Und hab es mir dann doch noch aufgehoben.
Für gestern.
Ich hab es angezogen, wie erprobt ...diesmal aber noch mit der Perlenkette von der Oma meines Freundes.


Denn gestern war der noch wichtigere Termin:
Wir waren beim Notar und haben einen Kaufvertrag unterschrieben.
Für ein Haus. Für unser Haus... Jupiduuu!!!

Nun habe ich ein Haus und mein Kleid hat einen Namen: Hauskleid :-)

...Und hier könnt ihr heute gucken, wie andere Me Mädels ihre Kleider nennen.

Mittwoch, 22. Februar 2012

Me made: wichtig mit Schlitz

Ich habe gleich einen Termin. Einen wichtigen.
Drum probiere ich an, was ich anziehen könnte.
Mein neustes Kleid würde gut passen finde ich.
...nur nächste Woche habe ich einen noch wichtigeren Termin. Mit den gleichen Leuten. Vielleicht hebe ich es mir noch auf...



Das Kleid ist ein bisschen schick.
Aber mit meinem neuen Gürtel und dem Schal gefällt es mir gut.
Und manchmal braucht Frau auch schick.

Außerdem ist es mein erstes Stück mit echtem Schlitz. :-)
Ob die anderen Me Mädels mit oder ohne Schlitz gehen, seht ihr hier.

Der Schnitt ist aus der Burda. Aus welcher weiß ich grad nicht. ...müsste ich noch raussuchen...

Freitag, 23. Dezember 2011

Weihnachtskleid: Finale.

So: Gestern fertig geworden und morgen ist Weihnachten.
Das nenn ich mal überpünktlich.
Es ist nicht perfekt und vor allem ist es ungewohnt spitzig.
Aber ich mag es. Es ist halt mein Weihnachtskleid.

  

Ich kann es anfangs mit was drunter tragen und später, wenn mir dann ganz warm ums Herz ist, meine luftigen Spitzenärmel zum Einsatz bringen.

 

Ich kann drin tanzen....

  

...singen.... (na wer erkennt das Lied?)

 

...und vor Freude die Arme hochreißen (war ja wichtiges Kriterium für mein Weihnachtskleid)


...und für gutes Essen ist auch noch Platz.

Ich würd sagen Weihnachten kann kommen.
Ich wünsch euch ein tolles Fest.

Und wie die anderen Mädels dabei aussehen werdet, könnt ihr hier sehen.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Me Made: Metamorphose

Ich zeige euch zuerst mal das Ergebnis... dann gibt es die Fotostory zur Metamorphose meines neuen Loops. Getragen heute mit meinen Punktekleid, das ich euch hier schon mal gezeigt habe.



Mein Loop war mal ein Oberteil.
Das Oberteil gehörte mal einer ganz anderen. Wem weiß ich nicht...
NEIN - ich bin keine Diebin, ich habe das gute Stück geswapt.
Ich habe vor zwei Wochen über Steffis Blog vom Kleidungstauschevent "Swap the City" erfahren, weil sie Karten übrig hatte. Die Gute hat sie mir günstig vermacht und schon war ich dabei. Ein lustiger Nachmittag und Abend war das mit vielen gratis Stylingangeboten und zum Schluss dem großen Swappen = Tauschen.
Da hab ich mir dieses Oberteil mitgenommen:


Weil der Stoff sooo schön ist. Ein Baumwollspitzenstoff.
Der Haken: Das gute Stück war viel zu groß. 


Größe 44...


Drum war von Anfang an klar, da muss was anderes draus werden. 
Vielleicht ein Rock? Für über eine Jeans...


...oder für über einen schwarzen Unterrock?


Gar nicht mal schlecht. Aber um ehrlich zu sein, auch gar nicht meins mit diesen beiden Zipfeln an der Seite. 

Komplett zerschnibbeln, um was draus zu nähen? Zu schade um den schönen Stoff und seine tollen Ränder.

Also nur die Spagetti-Ärmelchen ab, die Schilder raus und fertig war der Loop. 
Ich find ihn wundervoll und bin mir sicher, dass ich so die Variante gefunden hab, die ich am meisten tragen werde. 

Und nun schaun wir mal, ob unter den anderen Me Mädels heut auch ein paar Verwandlungskünstlerinnen zu finden sind...