Posts mit dem Label für's Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label für's Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. August 2013

Sommerbilder 15.8. - ein E

Das warme Sommerwetter ist noch nicht zurück.
Darum kann ich Eddi nicht mehr nackt im Garten füttern.
Lätzchen mussten her!
Ein E wie Ede habe ich auf eines seiner ersten Lätzchen genäht.


Gar nicht so leicht zu knipsen, wenn der kleine Besitzer erkunden muss, was ihm da um den Hals gehängt wurde und was da vorne drauf genäht ist.


Hier wird also weiter schön essen geübt.
Und ich bin begeistert wie gut das klappt.
Und wie gut er nun dabei aussieht - mit seinem Lätzchen ;-)



Im August gibt es hier Sommerbilder = viele Bilder, wenig Worte.
Abgeguckt bei Augusthimmel.



Donnerstag, 4. Juli 2013

Heute: Nähen mit Hindernissen...

... und ohne Erfolg.

Erst wollte Eddi gerne mithelfen...


... und als er dann schlief, streikte die Maschine.

Tja, so blieb das Nähen dann heute auf der Strecke...
... und das Shirt für Eddi blieb unfertig.

Drum zeig ich euch, was ich beim letzten Atelierbesuch (ohne Kind) für ihn  genäht habe - aus einem alten T-Shirt von seinem Papa:


...und weil es mir so zu böse war, hab ich das Statement noch ein bisschen verändert:


Weil ich ihn sooo liebe. Till I´m death.

Sonntag, 24. Februar 2013

Sternpunkte zur Woche 18.-24.2.


* Zeit der Tänzer: In meinem Fenster tanzen drei Grazien, während draußen unermüdlich die Schneeflocken tanzen. Die Idee und die Vorlage für die Fenster-Tänzerinnen habe ich hier gefunden. Ich habe sie aus alten Buchseiten ausgeschnitten und ihnen Röcke aus weißem Papier gemacht. Die Schneeflocken-Tänzer kamen ganz unaufgefordert zu Besuch in meinen Garten. Muss mich noch informieren, wie man die wieder los wird, wenn man genug von ihnen hat...



* Hoch offiziell: Ich besitze jetzt ein Blatt Papier auf dem amtlich belegt ist, dass der Papa von meinem Baby der Papa von meinem Baby ist. Vaterschaftsanerkennung. Jip!! Das ist gut. 
...We are family...

* Tierisches Entertainment: Die kleine Schnecke Erdwin hat einen Platz bekommen, an dem sie meinen kleinen Mann unterhalten soll. Der Nachbar, Herr Elefant, wollte mich beim letzten Flohmarkt nach Hause begleiten. Und auf der anderen Seite lässt es sich das kleine Glücksschwein gut gehen. ... Hoffen wir also, dass der kleine Mann ein Tierfreund ist und diese Art des Entertainment zu schätzen weiß. Schnitt für die Schnecke gibt’s übrigens hier. Und für das Schwein hier.


* Abschied genommen: Meine Fische sind aus unserem kleinen Gartenteich in den großen Teich eines Bekannten umgezogen. Unser kleiner Teich war einfach nicht für Winter und Fische zusammen geeignet... Und nachdem die tägliche Eis-Aufhackerei in einer kaputten Teichfolie und einem sehr niedrigen Wasserstand endeten, war die Entscheidung gegen den Teich und für einen Sandkasten an seiner Stelle vernünftig. Der Abschied von den Fischen fiel trotzdem schwer... 

* Jeck auf Perlen: Gestern habe ich mit meinen Mädels einen Perlenschmuckkurs beim Perlenjeck in Köln besucht. Bei Cupcakes, Kaffee und Sekt haben wir Perle an Perle gereiht und ganz verschiedene, aber alle schöne Schmuckstücke kreiert und anschließend in der Stadt ausgeführt.



Freitag, 15. Februar 2013

Meine kleinen Herzenssachen...

... zeige ich euch heute.

Und für wen schlägt mein Herz grad ganz besonders?
Na klar: für den kleinen Mann, der darunter wohnt.

...und der kleine Charmeur hat noch mehr Verehrerinnen.
Zum Beispiel seine beiden Omas.
Meine Mama hat für den kleinen Mann mit ganz viel Herzblut gestrickt und genäht. Und hier sind sie, diese winzigen, zuckersüßen Herzenssachen:


Dieses süße Set hat meine Mama gleich zu Beginn der Schwangerschaft gestrickt. Ist es nicht wunderschön?? Ich freu mich schon darauf den kleinen Mann darin einzupacken...


..in die coole Latzhose... 


... das süße Mützchen...


... die winzigen Schühchen...


... und das kuschelige Jäckchen.

Und nach dem Vorbild dieses kleinen Jäckchens hat meine Mama dann aus einer alten Trainingsjacke des baldigen Papas auch ein Jäckchen geschneidert.
Der Liebste hat seine Freude dran und ich bin auch ganz entzückt.





Donnerstag, 24. Januar 2013

Eine alte Kommode, eine alte Tischplatte...


... und ein paar alte Bilderrahmen, sind die Zutaten für unsere Wickelecke.

Weil aus meinem Arbeitszimmer nach und nach ein Kinderzimmer werden wird, habe ich die erste Ecke abgegeben: für die Wickelkommode.


Die Kommode habe ich vor Jahren aus dem Keller meiner Eltern geholt, abgeschliffen und in mein Zimmer gestellt. Nach unserem Umzug ins neue Zuhause hatte sie noch keinen Platz - aber immer schon eine Bestimmung: eine Wickelkommode sollte sie werden.
...und wie ich nun erfahren habe, war sie das vor 31 Jahren auch schon mal :-)


Zu Weihnachten habe ich mir von meinem Bruder eine Wickeltischplatte für oben drauf gewünscht. Die hat er genau nach meinen Vorstellungen aus einer alten Tischplatte gebaut.
Die Platte ist tiefer als die Kommode, so dass die Kommode ein Stück von der Wand weg nach vorne gezogen werden muss. Die Platte schließt also vorne mit der Kommode ab und ragt nach hinten ein Stück über die Kommode hinaus bis zur Wand. Dann gibt es zwei Begrenzungen, damit das Baby nicht runter fällt und an der rechten Seite noch Platz für alles, was man so abzustellen hat beim Wickeln.


Für die Wand über der Wickelkommode habe ich alte Bilderrahmen vom Flohmarkt mit Bildern gefüllt, die mir für den kleinen Mann gefallen. Zuerst eingefallen ist mir Marc Chagall. Ich finde seine Bilder sind wie gemacht für Kinderzimmer. Aber auch Picasso und Klimt dürfen sich dazu gesellen, eine Seite aus einem alten Kinderbuch und natürlich die Künstlerin aus der eigenen Familie: Tante Jutti.

Dienstag, 8. Januar 2013

Viele alte T-Shirts...

... vom Freund werden im Schrank oder auf dem Dachboden aufbewahrt, weil es Erinnerungsstücke sind. Erinnerungsstücke an die Basketballkarriere meines Liebsten. Das eine ist von dem Turnier und das andere von dem und mit diesem wurde er erster und mit jenem zweiter....
Ich habe schon einige Argumente ausprobiert, die alten Dinger mal auszusortieren. Bisher erfolglos.

"Wenn du mir ein altes T-Shirt von dir gibst, könnte ich ein Jäckchen für den kleinen Mann draus nähen" probierte ich mein Glück.
Tja und was soll ich sagen.
Ein kleiner Nachfolge-Basketballer ist anscheinend genau das, was hier entstehen soll :-)
Ruckzuck hatte ich einen ganzen Haufen alter T-Shirts und Trikots hier liegen.

Hier also das erste Projekt:

Das ist das T-Shirt.


Ich habe mich natürlich informiert, welche Bestandteile des Drucks die Wichtigen sind und diese erst mal ausgeschnitten. Aus dem grauen T-Shirtstoff habe ich das Jäckchen zugeschnitten und dann ein bisschen rumprobiert, wie ich die Motive neu anordnen kann ...und habe mit ein bisschen Babystoff kombiniert.


Dann hab ich die Motive aufgebügelt und festgenäht.
Gefüttert wird das gute Stück mit superweichem Stoff, der mal ein Biberbetttuch war.



Noch fehlen Rand und Knöpfe und die Bündchen sind auch noch nicht festgenäht.
Aber mir gefällt es bis hierher.
... und der werdende Papa ist begeistert.