Posts mit dem Label Sternpunkte zur Woche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sternpunkte zur Woche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Juli 2013

Sternpunkte zur Woche 08.07. -14.07.


Genäht: leider nichts. Habe meine Atelierzeit am Mittwoch zum shoppen verbraucht. Und das bisschen was dann noch blieb mit meiner Kettelmaschine gekämpft. Ich krieg einfach das ganze Gefädele nicht mehr hin...

Gebastelt: ein Kistchen. Als ich die schönen Innenwände der Schoko-Verpackung entdeckte, hab ich schnell auch die Außenwände mit Musterpapier verschönert und hab nun eine schöne kleine Kiste.



Eingereicht: den Versetzungsantrag. Nach der Elternzeit weniger Fahrzeit zur Schule wär toll.

Eingeführt: Brei. Jetzt gibt’s Möhrchenbrei und Ede findet es super.

Verputzt: die kleine Mauer vor dem Haus. Oben drauf Mosaiksteine gefließt und vorne einen Schriftzug mit Straßenname und Hausnummer, mit wunderschönen Kacheln, die meine Schwester aus Portugal mitgebracht hat. Verfugt hab ich mittlerweile auch. Jetzt muss ich die Mauer nur noch anstreichen.


Verstanden: die Redewendung „das Herz geht einem auf“ – wenn Ede laut lacht.

Sonntag, 3. März 2013

Sternpunkt zur Woche 25.2.-3.3.

* Meteorologisch: Am 1. März war Frühlingsanfang. Zumindest für die Wettermenschen... Trotzdem gab es immer noch graue Wolken und kleine Schneeflöckchen - ABER: Gestern war ein echter Frühlingstag. Es gab Sonne, blauen Himmel und ganz viel Vogelgezwitscher. Da sind wir natürlich raus in den Wald ...und haben mit der Panoramafunktion der Kamera gespielt...


* Botanisch: Auch bei den Pflanzen kommt der Frühling ganz langsam an und es lassen sich die ersten Blüten finden. Allen voran strecken die Schneeglöckchen ihre Köpfchen aus dem Gras, aber ich habe beim Gartenrundgang doch tatsächlich noch andere Blüten für die Vase gefunden. Weiß jemand was das für ein mutiges Blümchen ist?


* Dankbar: Ich wurde getagt und mit einem Award geehrt. Ich freu mich auch, bin aber mit der Aufgabe einmal elf und einmal zwanzig neue Blogs vorzustellen gerade überfordert. Ich verlinke aber gerne die beiden netten Damen, die mich bedacht haben. Klickt doch mal hier bei Musematschka und hier bei Sampaguita.
Und hier zwei neu entdeckte Blogs, die ich grad gerne lese:  Zwischenpol und Der kleine Kunstladen.

* Puzzelspiel: Ich hatte ja bereits von den schönen Stöffchen berichtet, die ich gekauft habe, um dem kleinen Mann eine Decke zu nähen. Endlich habe ich sie angeschnitten, in kleine Stückchen portioniert und dann wieder zusammengesetzt. Noch sind es einzelne Streifen, aber auch die werden noch zusammen gepuzzelt.


* Aufgewärmt: Heute war die schöne Sonne von gestern wieder hinter einer grauen Wolkenwand verschwunden. Morgens gab es sogar wieder Schnee... Drum hab ich heute im Atelier zuerst die Heizung aufgedreht und dann einen Tee gekocht. Den gab es auch dieser Tasse, die mal ein Schüler für mich bemalt hat und die ich richtig schön finde. Ich zeig sie euch, weil ich gestern so eine ähnliche bei Tessa gesehen habe. Allerdings mit weiß auf einer blauen Tasse - auch eine tolle Idee. Schaut sie euch mal an.

Sonntag, 24. Februar 2013

Sternpunkte zur Woche 18.-24.2.


* Zeit der Tänzer: In meinem Fenster tanzen drei Grazien, während draußen unermüdlich die Schneeflocken tanzen. Die Idee und die Vorlage für die Fenster-Tänzerinnen habe ich hier gefunden. Ich habe sie aus alten Buchseiten ausgeschnitten und ihnen Röcke aus weißem Papier gemacht. Die Schneeflocken-Tänzer kamen ganz unaufgefordert zu Besuch in meinen Garten. Muss mich noch informieren, wie man die wieder los wird, wenn man genug von ihnen hat...



* Hoch offiziell: Ich besitze jetzt ein Blatt Papier auf dem amtlich belegt ist, dass der Papa von meinem Baby der Papa von meinem Baby ist. Vaterschaftsanerkennung. Jip!! Das ist gut. 
...We are family...

* Tierisches Entertainment: Die kleine Schnecke Erdwin hat einen Platz bekommen, an dem sie meinen kleinen Mann unterhalten soll. Der Nachbar, Herr Elefant, wollte mich beim letzten Flohmarkt nach Hause begleiten. Und auf der anderen Seite lässt es sich das kleine Glücksschwein gut gehen. ... Hoffen wir also, dass der kleine Mann ein Tierfreund ist und diese Art des Entertainment zu schätzen weiß. Schnitt für die Schnecke gibt’s übrigens hier. Und für das Schwein hier.


* Abschied genommen: Meine Fische sind aus unserem kleinen Gartenteich in den großen Teich eines Bekannten umgezogen. Unser kleiner Teich war einfach nicht für Winter und Fische zusammen geeignet... Und nachdem die tägliche Eis-Aufhackerei in einer kaputten Teichfolie und einem sehr niedrigen Wasserstand endeten, war die Entscheidung gegen den Teich und für einen Sandkasten an seiner Stelle vernünftig. Der Abschied von den Fischen fiel trotzdem schwer... 

* Jeck auf Perlen: Gestern habe ich mit meinen Mädels einen Perlenschmuckkurs beim Perlenjeck in Köln besucht. Bei Cupcakes, Kaffee und Sekt haben wir Perle an Perle gereiht und ganz verschiedene, aber alle schöne Schmuckstücke kreiert und anschließend in der Stadt ausgeführt.



Sonntag, 17. Februar 2013

Sternpunkte zur Woche 11.2. - 17.2.

* Ein altes Bettuch zerstückelt: Aus dem guten weichen Stoff vom alten Biberbetttuch habe ich eine Portion Babysachen genäht - von denen ich als ahnungslose Noch-Nicht-Mama denke, dass sie praktisch sein könnten: Eine Decke für auf die Wickeltischauflage, einige Spucktücher und einige Waschlappen.


* Eine Jeans verwandelt: Aus einer normalen Jeans habe ich eine Umstandsjeans genäht:

Zuerst auf links gedreht angezogen und aufgezeichnet bis wo der Bauch geht. 


 Dann vorne den Reißverschluss rausgetrennt und eine Rundung ausgeschnitten.


Romantijersey (doppelt gelegt) in die Rundung eingesetzt...


... oben meinen bewährten Schwangerschaftsbund drangesetzt.


Fertig. - T-Shirt kommt natürlich im Normalfall über den Bund!

* Erinnerungen verschenkt: Wir reisen gerne und erinnern uns gerne an all die Orte, an denen wir schon waren. Darum hat mein Freund zum Geburtstag eine Sammlung all dieser Erinnerungen bekommen. Die Idee habe ich von hier



... sowas kann natürlich nicht vollständig sein und ich hab
mich auf große Städte beschränkt, aber leider San Francisco vergessen ...

* Meine Nähschritte geknipst: Ich mache nämlich bei Gretes Blogrunde mit, bei der den ganzen Februar über jeden Tag ein anderer Blog eine Anleitung oder ein Freebie zur Verfügung stellt. Und am Dienstag bin ich dran und poste eine Anleitung für was schönes Kleines...

Montag, 11. Februar 2013

Die Karnevalswoche in der Light-Version...


... für die schwangere Dame:

* Weiberfastnacht: Jeckes Frühstück, zwei Stündchen getanzt, Mittagsschlaf und abends beim Geburtsvorbereitungskurs eine Runde alkoholfreien Sekt ausgegeben.

* Beim Kostüm die Light Version: Dies Jahr wurde nicht genäht sondern gekauft. Das kommt sonst nicht vor, aber das One Size Kostüm hing so verlockend im laden, dass ich dachte: Ach ein bisschen feiern wirst du sicher auch und es vorsichtshalber mal eingepackt habe. Und die dicke Erdbeere hat ihren Zweck erfüllt.


* Beute beim Zug: Das Schönste, was man fangen kann, sind ja die Strüssjer (die Blumen). ...und das Bücken nach all den Kamellen fiel mir sowieso schon etwas schwer, das hab ich den Kindern überlassen. Zwei der begehrten Blümchen hab ich aber gefangen. Nun verschönern sie standesgemäß im Kölschglas unseren Tisch.


* Die Oma freuts: Wenn die Enkelin schwanger ist, kommt sie Karnevalssonntag zum Kaffeeklatsch vorbei. Da hatte die Oma doch auch noch mal einen Grund sich ihr Hütchen aufzusetzten, die dicke gelbe Fliege umzubinden, den Tisch mit Konfetti und Luftschlangen zu schmücken und frische Krapfen zu backen.

* Positiver Nebeneffekt bei der Karnevals-Light-Version: Während alle anderen ihre Kostüme fertig nähten, konnte ich meine Tagesdecke fürs Bett in Angriff nehmen. Ergebnis gefällt mir wunderbar, zeig ich bald mal...


...  Aber jetzt geht’s zum Abschluss des „Karnevalstrubels“ erst mal zum Entspannen in die Therme :-)

Sonntag, 3. Februar 2013

Sternpunkte zur Woche 28.1.-2.2.


* Aufgehängt: Ein Erbstück vom Opa hat einen Ehrenplatz an der Wand im Esszimmer bekommen. Es ist sein silbernes Kinderbesteckt, das ich lieber angucke, als es zu benutzen.


* Aufgeblüht: Der Schnee ist geschmolzen, bzw. vom Dauerregen der letzten Woche weggespült worden. Die Blumen im Garten sind aber weise und blühen noch nicht gleich wieder auf. Die ahnen wohl schon, dass das noch nicht alles war an weißer Pracht... In meinem Esszimmer war mir mein Geäst ohne Weihnachtsschmuck aber zu schlicht und ich hab mir schon mal ein bisschen Frühfrühling geschenkt. 


* Gerettet: Ein altes Regal von meiner Oma sollte eigentlich auf den Sperrmüll wandern. Ich hab mich aber gleich in seine Form (50er, 60er?) verguckt. In meinem Wintergarten hat es nun eine neue Heimat gefunden. ...Jetzt fehlen nur noch die passenden Temperaturen, dass ich dort endlich mal fertig renovieren kann. 


* Gesungen: Als echter Kölner schmeißt mein Freund nun schon die Karnevalsmusik rein, damit wir uns warm singen können. Ein Lied, dass ich bisher nicht kannte, ist mein neuer Ohrwurm, weile halt grad immer passt: Jo wenn d`r Buch nit wör... (klick)

* Gelesen von einer tollen Aktion: Bunte Patchworkdecken nähen, um kranken Kindern das Krankenhausleben bunter zu gestalten. Informiert euch hier mal, vielleicht habt ihr ja Lust mitzumachen.

Sonntag, 27. Januar 2013

Sternpunkte der Woche (21.-27.1.)


* Das Gute am Wetter: dieses schöne milchig helle Licht, die verdoppelte Gemütlichkeit vor dem Kamin und die verselbstständigte Dekoration der Fenster.


* Fertig: mein Wendekleid. An der Frau gezeigt wird es dann am Mittwoch bei der altbekannten MeMade-Parade. Da soll es auch wieder etwas „wärmer“ werden und Kleid tragen macht dann auch ohne dreifache Strumpfhosenschicht wieder mehr Spaß.

* Ärger: mit dem Drucker. Die Patronen sind nicht nicht leer und er druckt trotzdem nicht. Er zeigt die Füllstände mit halb voll oder fast ganz voll an und verlangt trotzdem schon wieder neue Patronen.  Das ist doch eine fiese gemeine Abzocke. – Dachte ich mir und bestellte mir einen Patronenresetter, der die Patronen überlisten soll. Aber der funktioniert auch nicht. Na toll – andere Lösungsvorschläge?

* Bestellt: Stoffstücke in schönen Babyfarben. Ich hatte zwar während ich diese Decke genäht habe beschlossen, dass ich das nicht unbedingt noch mal mache... Aber für mein eigenes Baby mache ich natürlich eine Ausnahme...


* Aufgehoben: Alte Konventionen. Treten und Boxen sind nicht erwünscht? Aber ja! Ich freu mich über dein Geturne im Bauch, mein kleiner Mann!


PS
 ... Das ist nun mein dritter Wochenüberblick in Form kurzer Stichpunkte ...die ich Sternpunkte nenne, weil ich vorne Sternchen vor mache :-)... Mal schauen, vielleicht wird sich das ja hier eine neue Tradition auf meinem Blog. Macht nämlich Spaß, so knapp zu schreiben.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und fahre nun zu meiner Mama. 

Sonntag, 20. Januar 2013

Sternpunkte zur Woche


 * Einen Plan geschmiedet: Vieles im Schrank wird immer enger. Drum habe ich mir mein Schwangerschafts-Weihnachtskleid noch mal aus einem schwarz-grauen Stoff zugeschnitten. Bei dem Wetter wäre das aber ohne Futter viel zu kalt.  Schnell war ein Plan gemacht: Ich nähe mir ein Wendekleid. Ich hab das Kleid noch mal aus schwarzem Romanit-Jersey zugeschnitten. Es soll ein Kleid werden, das ich nach Belieben wenden kann. Mal schwarz, mal gemustert... Ich bin gespannt, wie es klappt.

* Eine Entscheidung getroffen: Leider werden die roten Stiefel mich nicht durch den Winter begleiten. Die Farbe ist zwar super, der Schnitt aber nicht. Nachdem ich nun mehrmals mit ihnen am Spiegel vorbeigeschlichen bin, werde ich sie zurückschicken und statt dessen braunen Fußes durch den Schnee stapfen.


* Enttäuscht festgestellt: Der viele Schnee ist zwar wunderschön anzusehen, aber er backt nicht. Darum wurde aus unserem Plan, einen schönen Schneemann und eine schwangere Schneefrau in den Garten zu bauen, nur ein weißes Häufchen.

* Endlich angekommen: Eine wunderschöne handgemachte Häkeldecke, die ich ersteigert habe. Sie soll künftig unser Bett zudecken, wenn keiner drin liegt. Damit das dann auch immer schön aussieht und keine Bettdeckenmuster durchscheinen, werde ich sie noch mit weißen Laken hinterfüttern.

* Von der lieben Schwester bekommen: Kissenbezüge, die wunderbar zur Decke passen. Sie war nämlich bestens über meinen Plan eines schön verpackten Bettes informiert. Einen Bezug hat sie selbst bedruckt. Na, wer errät die Doppeldeutigkeit?


* Stimmt eigentlich nicht: Der Spruch, dass Schwangere für zwei essen. Aber die Verkäuferin der Konditorei hat das wohl anders gesehen. Mein Kuchenstück war deutlich überdimensioniert – geschafft hab ich es locker. Stimmt also vielleicht ab und an doch, der Spruch...


* Und: Die erbetenen Fotos vom dicken Erdbeermädchen gibt’s natürlich erst zu Karneval...

Sonntag, 13. Januar 2013

Sternpunkte der Woche


* Nach einer großen Portion Denksport beim Ärmelbündcheneinnähen und ein paar Schwierigkeiten mit der Maschine ist es fertig: mein Jäckchen für den kleinen Mann im Bauch.


* Beim Bummel durch den Sale-Dschungel festgestellt: gerade sind offenbar Oberteile modern, die vorne kürzer sind als hinten. Schade. Für Schwangere wär deutlich besser anders rum.


* Auch ungünstig: weit geschnittene Pullover mit überschnittenen Schultern. Die machen sich mit Babybauch auch nicht so gut.

* Aber ein Shopping Erfolg ist zu vermelden: Ich habe spontan schon ein Karnevalskostüm erstanden. Ich werd Erdbeere. Eine runde, dicke Erdbeere :-) ... schwieriger wird, wo ich feiern kann ohne dass es zu eng und zu verraucht ist.

* Die armen Vögel in meinem Garten kommen ganz durcheinander: Weihnachten haben sie die Rückkehr des Frühlings gefeiert, geflirtet und im Gartenteich gebadet und nun ist der wieder zugefroren.

* Der Liebste haut jeden Morgen ein großes Loch in das Eis auf dem Teich: Für hartgesottene Vögel, die gerne Eisbaden und vor allem für die Fische.

* Ein altbekanntes Problem ist aufgetaucht: im Zalando-Paket waren zwei Paar schöne Stiefel. Jetzt stehen sie hier, gucken mich an und warten auf meine Entscheidung. (...ich finde ja die roten sehr verlockend....)


* Zur Abwechslung gibt es auch ein neues Problem: aus einem meiner Zähne ist eine große Ecke rausgebrochen. Darunter leidet vor allem meine Zunge, die es nicht lassen kann an den scharfen Kanten zu spielen.  ...und in meinem Kopf spukt der Spruch „jedes Kind kostet einen Zahn“...

* Und: Neuen Friseur ausprobiert = neue Frisur bekommen ;-)