Sonntag, 29. Januar 2012

Auch ein Vampir...

... sollte nicht frieren.

Aber von vorne:
Schon vor Jahren habe ich mir und meinem Freund aus Omas alter Gardine ein tolles Edel-Vampir-Kostüm genäht:



Das schlummert den größten Teil des Jahres in der Kiste, in der auch mein Meisterkleid schlummert (das ich euch hier schon mal gezeigt habe). Vorteil vom Gardinenkleid: den Rock hab ich hier viel weniger weit genäht, so dass es viel tragbarer ist und viel öfter aus der Kiste darf. 

Was fehlte war immer noch die passende Jacke.
Dieses Wochenende brachte mein Freund mir lauter Schätze seiner Mutter mit:


Neben ca. 30 Meter hellem, 16 Meter rotem Stoff und viermal schwarzer Wolle auch dieses Outfit:


Na - findet ihr nicht auch, dass der Mantel toll zum Vampirkleid passt?
Und ein Täschchen darf natürlich auch der blutrünstigen Dame nicht fehlen.
Für hut und Unterrock werd ich mir was anderes überlegen...


... und zu meiner Verteidigung für all den vielen Stoff auf meinem Wohnzimmerboden:
Ich hab für alles schon eine Verwendung eingeplant. Zumindest der rote Stoff und die schwarze Wolle eignen sich super für die Teufelskostüme für meine Schulkinder.
...und nein, die nähe ich nicht für die Kinder. Die habe ich so entworfen, dass die Kinder sie selbst basteln können. (...und nebenbei bemerkt so, dass sie möglichst fast nichts kosten... :-)
Aber davon ein anderes Mal mehr...

...naja und 30 Meter heller Stoff - da konnt ich doch nicht nein sagen, oder?? Die werd ich schon noch brauchen. Da fällt mir sicher auch was ein...

Donnerstag, 26. Januar 2012

Hokuspokus und Alaaf...

Zauberkreide - habe ich gelernt - sollte man als solche besser vor dem Gebrauch identifizieren und nicht mit normaler Schneiderkreide verwechseln. Tut man das nicht, ist das ganze Hokuspukus kein erfreuliches Ereignis: ich war am Dienstag beim Nähtreff schon lange nicht mehr so gut vorbereitet... hatte letztes Wochenende den Zuschnitt fertig gemacht und dabei dann sogar ganz gewissenhaft sämtliche Linien auf den Stoff übertragen. Dummerweise - hokuspokus - war davon am Dienstag nichts mehr zu sehen. :-(
Das Kleid wird aber (glaub ich) trotzdem schön...

Am Sonntag vor Karneval gehen wir mit der Schule bei einem kleinen Karnevalszug mit. Ich weiß noch nicht so recht, ob ich mich darüber freuen soll. (Weil Sonntags frei haben ist halt auch ganz angenehm...) Aber eins weiß ich ganz sicher: Nächstes Jahr bin ich wieder im Kostüm-Planungsteam dabei.
Ich dachte, dieses Jahr spar ich mir den Zusatzstress.
...aber... ganz ehrlich... Marienkäfer für meine Viertklässler (die an unserer Schule ja so alt sind wie sonst Fünftklässler oder Sechstklässler)... Da hab ich mal schnell umdisponiert und für die "großen" noch was eigenes entworfen. Farblich angepasst und darum mit dem bestellten Material wunderbar umzusetzen, gehen wir als Teufel. Da war Frau P. aber gleich wieder ganz hoch im Kurs, dass sie die Käferschmach noch abzuwenden wusste :-)
Also bei den Schülern zumindest. Beim Planungsteam vielleicht weniger...

.
.
.
Achso und noch folgendes:
MeMadeMittwoche schaffe ich in letzter Zeit zwar nicht zu posten, bin mir derer aber morgens vor dem Kleiderschrank bewusst. Nur wenn ich dann nachmittags von der Schule an den Schreibtisch umsiedele, reicht es für mehr nicht. Soll heißen: Mädels ich bin dabei, nur eben momentan nicht hier im Blog.

Sonntag, 22. Januar 2012

Kleine Porzellan-Kunstwerke...

... haben wir vor zwei Wochen gemalt.

Zum Geburtstag hatten wir von den Mädels einen Porzellan-Bemalungs-Tag bekommen.
Dazu vorweg schnell drei Infos:
"Geburtstag" - ist längst verjährt - bitte keine Gratulationen mehr!
"wir" - weil Zwillingsschwester Jutta mit mir zusammen Geburtstag hatte.
"Porzellan-Bemalungs-Tag" - kann man in Köln ganz wunderbar und unkompliziert im Pottery-Art-Cafe machen. Sehr zu empfehlen.

Das ging nämlich so:
Wir kriegten einen großen Tisch. Frühstück, Sekt und Kuchen konnten wir einfach mitbringen. Kaffee gibts vor Ort.


Aus den Regalen suchten wir uns aus, was wir bemalen wollten. 


Und dann haben wir losgelegt.


Ich hatte mich morgens im Bad für Seifenschale und Seifenspender entschieden... und hab versucht ein bisschen Richtung Jugendstil zu malen.


Unsere kleinen Kunstwerke mussten dann erst mal dort bleiben. Zum Brennen.
Letzte Wochen haben wir sie abgeholt.
Und sie sind alle toll geworden.


Heute hab ich endlich Zeit gehabt sie in Betrieb zu nehmen.
Und zur Feier des Tages habe ich diese selbst gemachte Seife von Brigitte angebrochen. 



Samstag, 21. Januar 2012

Schaut mal...

...  hier.

Kirstin hat einen Post geschrieben.
FÜR MICH!!
:-)

Das nenn ich mal Luxus. Ich komm zu nix. Schaffe keinen einzigen Post die ganz Woche über - und schwups - krieg ich einen geschenkt.

Merci!

Sonntag, 15. Januar 2012

Gravier-Maschine, neue Wolle, ...

...ausgesuchte Schnitte - alles muss grad warten.
Keine Zeit.

...aber Vorfreude natürlich.
Und davon nun ein bisschen für euch - damit ihr auch noch mal was von mir hört.


Diese tolle Wolle, hab ich mir gegönnt. Sie sieht aus, als wäre da schon mal eine Strickliesel am Werk gewesen und soll ein Loop werden.


Diese Gravier-Maschine habe ich mir bei Tschibo gekauft (darf man solche Markennamen eigentlich nennen? - Ich frag bloß, weil andere so was oft umschreiben).


Ein paar Versuche auf Holz habe ich bisher gemacht, aber noch keine Zeit gehabt, mich mal richtig mit ihr anzufreunden.


Schöne Schnitte für neue Projekte habe ich mir ausgesucht.
Fehlt nur noch passender Stoff.

...achja und eben die Zeit... :-)

Ganz so schlimm zeitlos bin ich aber dann auch wieder nicht. Für einen kurzen Ausflug ins Atelier hat es am Freitag gereicht. Da hab ich mir ein kleines Täschchen gemacht.

 

Hab ein bisschen getüftelt mit dem Schnitt, den ich irgendwo gesehen hatte... Und nun passen z.B. eine kleine Schere und ein Nahtauftrenner rein.


Und ich hab das Gefühl zumindest etwas anderes als Zeugnisse und Anträge gemacht zu haben :-)

Sonntag, 8. Januar 2012

Ein echtes Designer-Kissen...

... habe ich am Freitag im Atelier gemacht.

 

Die Technik habe ich in der Burda gefunden und gleich zu den Ideen ins Smashbook geklebt.
Nun habe ich die Anleitung immer griffbereit.



Für euch die wichtigsten Schritte... falls ihrs mal nachmachen möchtet. Es ist zwar nicht wenig Arbeit, aber ich finde es lohnt sich.



Das Design-Kissen liegt nun mit unseren anderen neuen Kissen auf dem Sofa. Zu Weihnachten gab es die nämlich schon für meinen Freund - und damit keine Missverständnisse aufkommen....


... hab ich deutlich drauf "geschrieben" was Sache ist. :-)

"meins" 
"deins"

Freitag, 6. Januar 2012

Immerhin einen König...

... habe ich heute für euch:



Aus einem tollen Buch mit 21 Kürzestgeschichten: 
Der König und das Meer von Heinz Janisch.
Bilder von Wolf Erlbruch.